Beiträge vom Juni 2025

Klassismus in Deutschland

15. Juni 2025  Gesellschaft

Die meisten Menschen müssen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und gehören somit der „Working-class“ an. REWE-Markt in Tauberbischofsheim, 2022 (Triplec85, CC BY-SA 4.0)

Wie arme Menschen in unserer Klassengesellschaft benachteiligt werden, zeigte Marlen Hobrack in ihrem Vortrag „Die Mär von der Chancengleichheit. Klassismus verstehen“ auf. Diesen hielt sie bei der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Frauen im Widerstand

13. Juni 2025  Geschichte

Stafetten waren Kurierinnen der italienischen Widerstandsbewegung Resistenzia, die Informationen, Munition und Waffen zu den Partisan*innen in den Bergen schmuggelten (Linda Vignato, gemeinfrei)

Im Zuge des Zweiten Weltkrieges besetzte die Wehrmacht fast alle Länder Europas und verübte zahlreiche Kriegsverbrechen. In dem Sammelband „Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“ zeichnet Florence Hervé die Geschichte von rund 80 Widerstandskämpferinnen aus über 20 europäischen Staaten nach.

Mehr »

Israel und das Völkerrecht

12. Juni 2025  International

Israelischer Luftangriff auf den Gazastreifen während des Gazakriegs gegen die Hamas. (Jaber Jehad Badwan, CC BY-SA 4.0)

Der Jurist Matthias Goldmann kritisiert das Vorgehen der israelischen Regierung und des Militärs in den palästinensischen Gebieten. Im Interview der Woche des Deutschlandfunks stellte er klar: „Beim Völkerrecht muss Deutschland glaubwürdig bleiben.“

Mehr »

Polanyi: Wirtschaftskrise und Faschismus

11. Juni 2025  Wirtschaft

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Der Zusammenhang von Wirtschaftskrise und Faschismus ist bei Karl Polanyi zentral. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete dem österreichischen Wirtschaftshistoriker nun eine Folge ihres Theorie-Podcasts.

Mehr »

Rassismus als Herrschaftsinstrument

10. Juni 2025  Gesellschaft

Gilda Sahebi (links) und Massimo Perinelli (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Polarisierung der Gesellschaft durch Politik und Medien werden aktuell in der 25. Folge von Manypod, dem migrationspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung behandelt. Gilda Sahebi sprach dabei über „Spaltung vs. Demokratie“.

Mehr »