Schlagwort: Corona

EU: Der neue Staatsinterventionismus

01. Mai 2024  Europa

Das LNG-Terminal in Stade wurde vom Bund und dem Land Niedersachsen mit je 100 Millionen Euro bezuschusst. (Wikimedia AntonHeiz, CC BY-SA 4.0)

Mehr Staat und weniger Neoliberalismus machte der Tübinger Professor Hans-Jürgen Bieling in der aktuellen Politik der Europäischen Union aus. Doch könne es auch zu einem austeritätsgetriebenen Rollback kommen, warnte er in seinem Vortrag „Perspektiven der Europäischen Integration“. Dieser wurde seitens der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Wie rechtsextrem ist Deutschland?

20. April 2024  Gesellschaft

Neonazi-Demonstration am 2. April 2005 in München mit nachgeahmter Reichsdienstflagge des Deutschen Kaiserreichs (vorne). (Wikimedia Rufus46, CC BY-SA 3.0)

Wie stark rechtsextreme Einstellungen in der deutschen Bevölkerung verankert sind, erhebt die aktuelle Mitte-Studie 2022/23 („Die distanzierte Mitte). Ihre Ergebnisse wurden im Rahmen eines Vortrags bei der Stiftung Demokratie Saarland vorgestellt.

Mehr »

Ulrike Hermann und das Ende des Kapitalismus

23. Februar 2024  Global

Ulrike Hermann bei der Frankfurter Buchmesse, 2022 (Elena Ternovaja, CC BY-SA 3.0)

Wohlstand und Umweltzerstörung sind Kernelemente des Kapitalismus. Eine Möglichkeit, um den ökologischen Umbau der Wirtschaft erfolgreich zu schaffen, ist Ulrike Hermann zufolge das Verringern der Produktion und eine private demokratische Planwirtschaft. Ihren Vortrag „Das Ende des Kapitalismus“ hielt sie bei einer Veranstaltung der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Warum autoritärer Populismus?

20. Januar 2024  Gesellschaft

Trump-Anhänger*innen erstürmen am 6. Januar 2021 das US-Kapitol. (Wikimedia: TapTheForwardAssist, CC BY-SA 4.0)

Autoritäres Denken im linken Milieu und Kernthemen des rechten Populismus waren Schwerpunkte der Veranstaltung „Umkämpfte Demokratie“. Diese wurde von Medico International organisiert.

Mehr »

Slavoj Žižek über Marx und Kapitalismus

01. November 2023  Global

Slavoj Žižek, 2013 (UnB AgênciaPalestra Slavoj Žižek, CC BY 2.0)

Der linke Philosoph Slavoj Žižek sieht Marx kritisch, kritisiert aber auch den Kapitalismus und China. Der sich als Hegelianer verstehende Slowene sprach im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über sein philosophisches Denken.

Mehr »