In der gegenwärtigen Situation sind wir der Meinung, dass alles getan werden muss, um einen erneuten kompletten Shut-Down und Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten zu vermeiden. Dies würde speziell Eltern hoch belasten, aber auch die Schüler, Kinder und Jugendlichen, die unter den eingeschränkten Kontakten dann ebenfalls zu leiden hätten. Ferner halten wir eine Solidarität mit gefährdeten Bevölkerungsgruppen (z.B. alte Menschen, chronisch Kranke, etc) ebenfalls für sehr nötig, da diese ebenfalls unter den Kontaktbeschränkungen massiv gelitten haben und wieder leiden würden.
Mehr »Schlagwort: Corona
Klatschen ist schön, 4,8 Prozent sind besser
09. Oktober 2020
Regional
Mehr Gehalt, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen und so mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen, war eine Forderung des Warnstreiks am Nordklinikum in Nürnberg. Rund 400 Personen waren dem Aufruf der Dienstleitungsgewerkschaft ver.di gefolgt. Laut machten sie ihrem Unmut über die aktuelle Situation auf den Stationen Luft und zogen vom Klinikum Nord bis zum Rathaus und weiter vor das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Mehr »DIE LINKE demonstriert für Pflegepersonal
15. Juni 2020
Regional

500 Euro mehr im Monat und 100.000 neue Stellen forderte DIE LINKE bei einer Demonstration in Erlangen. Unter dem Motto „Danke heißt mehr Gehalt – Applaus heißt Entlastung“ fanden sich am Samstag rund 40 Personen am Rathausplatz zusammen.
Mehr »