Schlagwort: Faschismus

Olga Benario: Kampf dem Faschismus

20. Mai 2023  Geschichte


Stolperstein für Olga Benario, Innstraße 24, Berlin-Neukölln (OTFW CC BY-SA 3.0)

Standhaftigkeit selbst in den Fängen der Gestapo, ein Leben für den Sozialismus und die Gefahren des Bolsonarismus in Brasilien waren Thema bei der Veranstaltung „Anita Leocádia Prestes über Olga Benario“. Die Historikerin sprach über ihre 1942 ermordete Mutter.

Mehr »

Max Horkheimer: Kritische Theorie

16. Mai 2023  Gesellschaft

Max Horkheimer (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0)

Mit einer kritischen Theorie die Gesellschaft neu zu organisieren, um die Lohnsklaverei zu überwinden, war das Ziel von Max Horkheimer. Die 26. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dessen Aufsatz „Traditionelle und kritische Theorie“.

Mehr »

Erinnerung an die Befreiung

15. Mai 2023  Geschichte

Parteien und Initiativen haben zum Gedenken an den 8. Mai aufgerufen.

Am 8. Mai 1945 hat die damalige deutsche Regierung die Kapitulation unterschrieben. Seither gilt das Datum als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs [in Europa]. Die demokratischen Parteien, der DGB und die Initiativen gegen Rechts hatten wieder zum Gedenktag auf dem Rother Marktplatz aufgerufen, um an den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zu erinnern.

Mehr »

Roger Griffin: Faschismus – Ein Vergleich

15. Februar 2023  Gesellschaft

Roger Griffin (Foto: Anton Shekhovtsov CC BY-SA 3.0)

Faschismus als ein revolutionärer Nationalismus, seine Abgrenzung zu Rechtspopulismus und illiberale Demokratien sowie die Verbreitung faschistischer Ideologie in den sozialen Netzwerken waren Thema der Veranstaltung „Vernetzter Faschismus“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Hitler: „Machtergreifung“ oder Machtübertragung?

13. Februar 2023  Geschichte

Nationalsozialisten veranstalten am Abend der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler einen Fackelzug durch Berlin. (Bundesarchiv, Bild 102-02985A CC BY-SA 3.0 de)

Nicht eine gewaltsame Machtergreifung, sondern das Aushöhlen demokratischer Prozesse und der Wunsch konservativer Eliten hin zu einem autoritären Staat machten Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler. Ulrich Schneider führte dies in einem Vortrag der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) aus.

Mehr »