Schlagwort: Fischerei

Konsumgesellschaft und Klimakollaps

17. Dezember 2024  Politik

Hochwasser in Altenahr-Kreuzberg am 15. Juli 2021 (Martin Seifert, CC0)

Die Kritik am auf Energieverbrauch und Konsum fußenden Kapitalismus war in der Diskussion „Was passiert, wenn der Klimawandel die Heimat zerstört?“ deutlich zu hören. Doch die Chancen, dass sich die Gesellschaften der Industrienationen gegen ihren eigenen Wachstumskurs stellen, wurde als gering angesehen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Schweizer Radio und Fernsehen.

Mehr »

Klimawandel im globalen Süden

04. Dezember 2024  Global

Bei der Dürre 2021 auf Madagaskar warnten die Vereinten Nationen vor dem Hungertod von 500.000 Menschen (Wikimedia: Chirocca77, CC BY 4.0)

Großflächige Überflutungen, Ernteausfälle und Hitzewellen mit hunderten Toten sind bereits heute Folge der Klimakatastrophe. Aktivist*innen aus Kenia und Pakistan berichteten bei der Veranstaltung „Brennende Fragen. Perspektiven der Solidarität in Zeiten der Klimakrise“, welche Auswirkungen das auf ihre Heimatländer hat. Organisiert wurde sie von Medico International und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Smartphones, Kakao und Bürgerkrieg

30. November 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

In der letzten Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung, sprachen Jan van Aken, der neue Vorsitzende der Partei Die Linke, und die Journalistin Linda Peikert über wirtschaftliche Ungerechtigkeiten. Sie zeigten auf, wie das Gewinnstreben von Großkonzernen, aber auch der Wunsch nach billigen Lebensmitteln im Supermarkt, an anderen Orten der Welt zu blutigen Kriegen führt.

Mehr »