DIE LINKE.
Kreisverband Schwabach-Roth
Cornelius Voigt (Kreisvorsitzender/Sprecher, V. i. S. d. P.)
Albrecht-Dürer-Straße 1 b
91126 Schwabach
Telefon: +49 9122 – 877 4506
E-Mail: vorstand
die-linke-schwabach-roth.de
Twitter: @die_linke_sc_rh
Facebook: DIE LINKE. Kreisverband Schwabach-Roth
* Pflichtfelder
Facebook
Wir weisen darauf hin,

Kontaktformular
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Treten Sie mit uns in Kontakt!Datenschutz
Die Partei DIE LINKE nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Internetseite erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 (1) e Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §1 (1) Parteiengesetz sowie auf Art. 6 (1) f DSGVO, soweit Daten zur Gewährleistung der Sicherheit des technischen Systems verarbeitet werden. Bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung oder zur Kontaktaufnahme werden weitere Daten auf der Basis einer Einwilligung gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Art. 6 (1) a Datenschutzgrundverordnung durch uns so lange verarbeitet, wie es zur Durchführung der Aufgabe erforderlich ist.Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise, Stand: 13. August 2020
Auf Grundlage der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 16. Juli 2020 setzen wir hiermit unsere Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Webseitenbesucher und sonstige Kommunikationspartner davon in Kenntnis, dass möglicherweise bei einer Nutzung US-amerikanischer Dienstleister wie Amazon, Asana, Facebook, Google, MailChimp, Twitter, TeamViewer, YouTube etc. und ihrer jeweiligen europäischen Tochterunternehmen im Rahmen der Kommunikation kein angemessenes und den EU-Regeln vergleichbares Datenschutzniveau eingehalten werden kann. Aufgrund nationaler Gesetze kann ein außereuropäischer Anbieter aufgrund des nationalen Rechts gezwungen sein, Kommunikationsdaten an nationale Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren auf Antrag des Betroffenen auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft werden kann. Da diese Feststellung des Gerichtes auch für Unternehmen mit Sitz und Datenverarbeitung in Europa sowohl unter dem sogenannten EU-US Privacy Shield als auch den Standardvertragsklauseln sowie den Verbindlichen Unternehmensregelungen zutrifft, müssen wir nunmehr im Einzelfall alle Datenübermittlungen an Drittanbieter prüfen und gegebenenfalls einstellen oder durch EU-ansässige Anbieter ersetzen. Hierzu sind wir gegenwärtig im Gespräch mit unseren Dienstleistern und den Aufsichtsbehörden.Die nachfolgende Erklärung
gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Unser Server erhebt und speichert automatisch in seinen Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die gesetzten Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen.Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige eMail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen eMail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der eMail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.- dass jeder das Recht auf einen Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten hat und
- dass auch die Bayerische Aufsichtsbehörde erreichbar unter:Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz Wagmüllerstraße 18 Postfach 22 12 19 80538 München Hinweis: Ein Besuch ist nur nach Terminabsprache möglich. Telefon: 089 212672-0 Telefax: 089 212672-50 E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de https://www.datenschutz-bayern.de/service/
- Handlungen von Personen. Dies umfasst zum Beispiel folgende Handlungen:
- Eine Seite, einen Beitrag, ein Video, eine Story oder sonstige mit einer Seite verbundene Inhalte ansehen
- Mit einer Story interagieren
- Eine Seite abonnieren bzw. nicht mehr abonnieren
- Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren
- Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
- Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
- Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
- Die Maus über einen Link zu einer Seite oder den Namen oder das Profilbild einer Seite bewegen, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
- Auf den Website-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken
- Die Veranstaltung einer Seite sehen, auf eine Veranstaltung reagieren (einschließlich der Art der Reaktion), auf einen Link für Veranstaltungstickets klicken
- Eine Messenger-Unterhaltung mit der Seite beginnen
- Artikel in einem Seiten-Shop ansehen oder anklicken
- Informationen zu den Handlungen, den Personen, die die Handlungen vorgenommen haben, und zu den dafür verwendeten Browsern/Apps. Dies sind zum Beispiel:
- Datum und Zeit der Handlung
- Land/Stadt (geschätzt anhand der IP-Adresse oder bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil)
- Sprachencode (aus dem HTTP-Header des Browsers und/oder der Spracheinstellung)
- Alters-/Geschlechtergruppe (aus dem Nutzerprofil, nur bei eingeloggten Nutzern)
- Zuvor besuchte Websites (aus dem HTTP-Header des Browsers)
- Ob die Handlung auf einem Computer oder auf einem Mobilgerät vorgenommen wurde (aus dem Browser User Agent oder aus App-Attributen)
- Facebook-Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer)
- Facebook Ireland und der Seitenadministrator haben eine Vereinbarung getroffen, in der festgelegt ist, wer von ihnen welche Verpflichtung aus der DSGVO erfüllt. Informationen zum Seitenbetreiber findest du in den Informationen, die auf seiner Seite bereitgestellt oder dort einbezogen werden.
- Facebook Ireland und der Seitenbetreiber haben vereinbart, dass Facebook Ireland dafür verantwortlich ist, dir Informationen über die Verarbeitung für Seiten-Insights bereitzustellen und es dir zu ermöglichen, deine dir gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Gemäß DSGVO hast du das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung deiner Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung. In deinen Facebook-Einstellungen erfährst du mehr über diese Rechte. Du kannst auch den Datenschutzbeauftragten von Facebook Ireland kontaktieren, dessen Kontaktdaten du in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland findest.