Schlagwort: Corona

Slavoj Žižek über Marx und Kapitalismus

01. November 2023  Global

Slavoj Žižek, 2013 (UnB AgênciaPalestra Slavoj Žižek, CC BY 2.0)

Der linke Philosoph Slavoj Žižek sieht Marx kritisch, kritisiert aber auch den Kapitalismus und China. Der sich als Hegelianer verstehende Slowene sprach im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über sein philosophisches Denken.

Mehr »

Diskussionsabend: Ziele und Chancen der Bildungspolitik

20. Juli 2023  Regional

Wir laden Sie herzlich zu einer Diskussion über Lehrermangel, Folgen der Pandemie für Schülerinnen und Schüler, Digitalisierung, soziale Unterschiede und Ungerechtigkeit im Bildungssystem ein.

Radikal Konservative und rechte Identität

07. Mai 2023  Gesellschaft

Pegida-Demonstration, 15.1.2015 in Dresden. Viele der Demonstrierenden hängen einer rechten Identitätspolitik an. (Kalispera Dell, https://www.panoramio.com/photo/116139835, CC BY 3.0)

Die Gefahren von radikal-populistisch agierenden Konservativen und verzerrte Wahrnehmung durch rechte Identitätspolitik waren Thema bei der Veranstaltung „Rechte Identitätspolitik“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Tag der Befreiung oder „Corona-Faschismus“?

26. April 2023  Gesellschaft

In Berlin demonstrieren tausende Menschen, darunter viele Verschwörungsgläubige und Rechtsextreme, am 1. August 2020 unter dem Motto „Tag der Freiheit – Das Ende der Pandemie“ gegen die Corona-Schutzmaßnahmen. (Leonhard Lenz, CC0)

Anlässlich des Tags der Befreiung (8. Mai) sprach Martina Renner über Rechtsextremismus in Deutschland und wie die Corona-Pandemie Antisemitismus in der Gesellschaft offenlegte. Das Gespräch war Teil der Reihe „Ausnahme&Zustand“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Gemeinsam Sorge vergesellschaften

16. März 2023  Politik

Caren Tepp von Cidudad Futura (Quelle: https://ciudadfutura.com.ar/, Collage)

Einblicke in die Kämpfe einer argentinischen Bewegungspartei, aber auch der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gab es bei der Veranstaltung „Gemeinsam Sorge vergesellschaften“. Sie war Teil der Konferenz „Sorgende Städte – Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »