Schlagwort: Corona

Rechts, wo die Mitte ist

24. März 2025  Gesellschaft

Björn Höcke (AfD) gratuliert Thomas Kemmerich (FDP) nach der Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen. Dieser wurde mit den Stimmen der Rechtsextremen gewählt, 5.2.2020 (Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0)

Der Rechtsextremismus der AfD ist nur ein Spiegel der kapitalistisch-bürgerlichen Gesellschaft. Dem Nationalismus und Konkurrenzdenken müsse eine solidarische Praxis des Miteinander entgegengesetzt werden, forderten Thorsten Mense und Judith Goetz in der 271. Folge des Dissenspodcasts „Rechts, wo die Mitte ist“.

Mehr »

Armut tötet!

23. Februar 2025  Politik

#IchBinArmutsbetroffen ist eine basisdemokratisch linke parteiunabhängige Bewegung (Bild: #IchBinArmutsbetroffen)

Wie gemeinsame Bündnisarbeit zu Selbstermächtigung und zum Kampf gegen ausbeuterische Lebensverhältnisse wird, schreibt Jule Govrin in ihrem Buch „Universalismus von unten“. Die Autorin stellte es in „linksbündig“, der literarischen Reihe der Rosa-Luxemburg-Stiftung, vor.

Mehr »

Mit Demokratie gegen die Klimakrise

21. Januar 2025  Politik

Für die Initiator*innen von #wirfahrenzusammen ist klar: Die Verkehrswende geht nur zusammen mit den Beschäftigten und der Klimabewegung, hier eine Demonstration in Bochum, 2020 (Quelle: Wir fahren zusammen)

Eine staatliche Regulierung der Automobil-Industrie, die sozial-ökologische Transformation zu grüner Produktion und echte Demokratie in den Betrieben sind laut Hans-Jürgen Urban Kernelemente zur Lösung der Klimakrise. Unter dem Titel „Die Polykrise stellt uns vor ganz neue Herausforderungen“ sprach er im Podcast „Was tun?“

Mehr »

Leid im Libanon

24. November 2024  International

Rettungskräfte bei den Ruinen einer Melkitischen Griechisch-katholischen Kirche in Derdghaya/Libanon nach einem israelischen Luftschlag, 10. Oktober 2024 (Bilal Kashmar, CC BY 4.0)

Inflation, Armut und ungeheure Flüchtlingszüge, um den Angriffen der israelischen Armee zu entgehen, sind Alltag im Libanon. Imad Mustafa sprach bei der Veranstaltung „Ausweitung der Kampfzone. Zum Krieg in Gaza und dem Libanon“ über seine Erfahrungen im Krieg Israels gegen die Hisbollah. Der Vortrag wurde von Medico International organisiert.

Mehr »

Armut – das Versagen der Republik

18. Juli 2024  Politik

Ein wohnungsloser Mann verdient sich ein paar Euro durch Flötenspiel in einer Fußgängerzone. In seinen zwei Fahrradanhängern sind seine beiden Hunde. (Sciencia58, CC BY-SA 4.0)

Ein bitteres Fazit hat Ulrich Schneider vom Paritätischen über die Krisenpolitik in Deutschland gezogen. Denn von den staatlichen Hilfsmaßnahmen hätten vor allem die höheren Einkommen profitiert, so dass die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter aufging. Die Buchvorstellung von „Krise: Das Versagen einer Republik“ wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »