Schlagwort: Osteuropa

Rosalux History: Die Oktoberrevolution

15. September 2023  Geschichte

Foto: Moskau, Oktober 1917: Bewaffnete Soldaten tragen bei einer Demonstration zum Kreml ein Banner mit der Aufschrift „Kommunismus“.

Mit der Oktoberrevolution greift die 24. Folge des Geschichtspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein Ereignis auf, das die Welt veränderte. Aus dem linken Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit wurde jedoch ein autoritäres Terrorregime.

Mehr »

Russische Linke gegen den Krieg

27. August 2023  International

Andrej Rudoy (rechts im Bild), Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Auf der Veranstaltung „Meeting gegen den Krieg“ wurde die Bildung einer internationalen Allianz sozialistischer Kriegsgegner*innen gefordert. Deutliche Kritik wurde an der liberalen russischen Opposition geübt. Das Treffen wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Saarland organisiert.

Mehr »

Friede und Sicherheit in Europa

07. August 2023  Politik

Martin Schirdewan auf dem Erfurter Parteitag im Juni 2022 (Martin Heinlein – https://www.flickr.com/photos/die_linke/52172484264/, CC BY 2.0)

Linke Antworten auf den russischen Überfall auf die Ukraine und die Option eines Europas jenseits der Blockkonfrontation waren Thema bei der Veranstaltung „Sicherheit in Europa“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Erinnerung an die Befreiung

15. Mai 2023  Geschichte

Parteien und Initiativen haben zum Gedenken an den 8. Mai aufgerufen.

Am 8. Mai 1945 hat die damalige deutsche Regierung die Kapitulation unterschrieben. Seither gilt das Datum als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs [in Europa]. Die demokratischen Parteien, der DGB und die Initiativen gegen Rechts hatten wieder zum Gedenktag auf dem Rother Marktplatz aufgerufen, um an den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zu erinnern.

Mehr »

Friedensgespräche im Ukraine-Krieg?

27. April 2023  International

Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0

Welche Bedingungen müssen erfolgreiche Friedensgespräche erfüllen und sind diese im Ukraine-Krieg umsetzbar? Mit dieser Frage beschäftigte sich die erste Folge des friedenspolitischen Podcasts „dis:arm“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »