Schlagwort: Nationalsozialismus

Olga Benario: Kampf dem Faschismus

20. Mai 2023  Geschichte


Stolperstein für Olga Benario, Innstraße 24, Berlin-Neukölln (OTFW CC BY-SA 3.0)

Standhaftigkeit selbst in den Fängen der Gestapo, ein Leben für den Sozialismus und die Gefahren des Bolsonarismus in Brasilien waren Thema bei der Veranstaltung „Anita Leocádia Prestes über Olga Benario“. Die Historikerin sprach über ihre 1942 ermordete Mutter.

Mehr »

Max Horkheimer: Kritische Theorie

16. Mai 2023  Gesellschaft

Max Horkheimer (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0)

Mit einer kritischen Theorie die Gesellschaft neu zu organisieren, um die Lohnsklaverei zu überwinden, war das Ziel von Max Horkheimer. Die 26. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dessen Aufsatz „Traditionelle und kritische Theorie“.

Mehr »

Erinnerung an die Befreiung

15. Mai 2023  Geschichte

Parteien und Initiativen haben zum Gedenken an den 8. Mai aufgerufen.

Am 8. Mai 1945 hat die damalige deutsche Regierung die Kapitulation unterschrieben. Seither gilt das Datum als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs [in Europa]. Die demokratischen Parteien, der DGB und die Initiativen gegen Rechts hatten wieder zum Gedenktag auf dem Rother Marktplatz aufgerufen, um an den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zu erinnern.

Mehr »

Die Rechten und die Friedensbewegung

20. April 2023  Gesellschaft

Logo „Stoppt das Töten in der Ukraine“ (DFG-VK)

Ein Überblick über rechte Agitation bei Friedensdemonstrationen sowie Kritik am Aufruf von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer waren Thema bei der Veranstaltung „Rechte Vereinnahmungsversuche in der Friedensbewegung“. Diese fand im Rahmen der Webinarreihe 2023 mehrerer zivilgesellschaftlicher Organisationen unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ statt.

Mehr »

VVN-BdA: NS-Vergleiche und Ukraine-Krieg

09. April 2023  Gesellschaft

NS-Vergleiche. Die deutsche Debatte um den Ukrainekrieg (Quelle: VVN-BdA)

Man solle Putin eher mit früherem Kolonialismus, nicht mit dem Nationalsozialismus messen und bei Vergleichen immer genau nachfragen. Das waren die Kernbotschaften der Veranstaltung „NS-Vergleiche. Die deutsche Debatte um den Ukrainekrieg“. Diese wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.

Mehr »