Schlagwort: Gesundheit

Solidarität in der Krise?

31. Mai 2023  Gesellschaft

Warnstreik der IG Metall und Elektro am Opernplatz in Hannover, 16.11.2022 (Bernd Schwabe in Hannover CC BY-SA 4.0)

Um Solidarität als erlebte Aktion im betrieblichen Arbeitskampf, aber auch den Wandel weg vom klassischen Arbeiter*innenmilieu ging es bei der Veranstaltung „Solidarität in den Krisen der Arbeitswelt“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen organisiert.

Mehr »

Tag der Befreiung oder „Corona-Faschismus“?

26. April 2023  Gesellschaft

In Berlin demonstrieren tausende Menschen, darunter viele Verschwörungsgläubige und Rechtsextreme, am 1. August 2020 unter dem Motto „Tag der Freiheit – Das Ende der Pandemie“ gegen die Corona-Schutzmaßnahmen. (Leonhard Lenz, CC0)

Anlässlich des Tags der Befreiung (8. Mai) sprach Martina Renner über Rechtsextremismus in Deutschland und wie die Corona-Pandemie Antisemitismus in der Gesellschaft offenlegte. Das Gespräch war Teil der Reihe „Ausnahme&Zustand“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Feministische Vergesellschaftung von Sorge

08. April 2023  Gesellschaft

Die spanische Kommunalpolitikerin Laura Pérez, 2015 (Barcelona En ComúActe de gènere a Horta/Carmel, CC BY-SA 2.0)

Die Vergesellschaftung der Sorgearbeit, um so den Menschen, nicht mehr die Wirtschaft, in den Mittelpunkt zu stellen, war Thema bei der Podiumsdiskussion „Was sind Sorgende Städte?“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konferenz „Sorgende Städte Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) in Bremen statt.

Mehr »

Sorgezentren in Barcelona und Chile

06. April 2023  International

Bürgermeisterin Irací Hassler bei ihrer Amtsübergabe mit einem grünen pañuelo, dem Symbol der feministischen Bewegung. (CC BY-NC 2.0, Renato Pizarro)

Wohnortnahe Sozial-Dienstleistungen in Spanien und die Förderung einer inklusiven Gesellschaft in Chile waren Thema bei der Diskussion zu Sorgezentren. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konferenz „Sorgende Städte Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen statt.

Mehr »

Gemeinsam Sorge vergesellschaften

16. März 2023  Politik

Caren Tepp von Cidudad Futura (Quelle: https://ciudadfutura.com.ar/, Collage)

Einblicke in die Kämpfe einer argentinischen Bewegungspartei, aber auch der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gab es bei der Veranstaltung „Gemeinsam Sorge vergesellschaften“. Sie war Teil der Konferenz „Sorgende Städte – Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »