Die Einschüchterung der freien Presse durch Behörden und Geheimdienste am Beispiel Julian Assanges beschrieb die italienische Journalistin Stefania Maurizi in „linksbündig“, der Buchvorstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Schlagwort: Menschenrechte
Armutszeugnis: Konkurrenz statt Kooperation
Die europäischen Strafzölle als Reaktion auf angeblich wettbewerbsverzerrende Subventionen Chinas war Thema in der 10. Folge von Armutszeugnis. Der Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit der „grünen“ Wirtschaftsmacht der Volksrepublik.
Mehr »Leid im Libanon
Inflation, Armut und ungeheure Flüchtlingszüge, um den Angriffen der israelischen Armee zu entgehen, sind Alltag im Libanon. Imad Mustafa sprach bei der Veranstaltung „Ausweitung der Kampfzone. Zum Krieg in Gaza und dem Libanon“ über seine Erfahrungen im Krieg Israels gegen die Hisbollah. Der Vortrag wurde von Medico International organisiert.
Mehr »Die Situation in Gaza und dem Westjordanland
Bombardierungen, Flucht und Hunger im Gazastreifen sowie Vertreibung und Gewalt durch Siedler*innen im Westjordanland waren Schwerpunkte des Vortrags von Chris Whitman. Die Veranstaltung „Ausweitung der Kampfzone. Zum Krieg in Gaza und dem Libanon“ wurde von Medico International organisiert.
Mehr »Deutschland braucht Migration
Obwohl Deutschland wegen fehlender Arbeitskräfte auf Migration angewiesen ist, wird sie von fast allen Parteien massiv bekämpft. Die 23. Folge von ManyPod, dem migrationspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung, ging der Frage nach, wie eine erfolgreiche Migrationsgesellschaft aussehen müsste.
Mehr »