Schlagwort: Menschenrechte

Sabine Hark: Zerstörte Universität

06. Juni 2023  Gesellschaft

Prof. Sabine Hark (interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung TU Berlin und Leiterin des ZIFG), Foto: www.stephan-roehl.de

Befristungsunwesen, unsichere Zukunftsaussichten und massive Geschlechterungleichheit sind Merkmale deutscher Universitäten. Sabine Hark sprach in ihrem Vortrag „Etwas ist faul im Staate… Zerstörte Universität“ über die Probleme im Hochschulwesen. Die Veranstaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bund demokratischer Wissenschaftler*innen.

Mehr »

Der Iran zwischen Revolte und Atomprogramm

22. Mai 2023  International

Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung CC BY 3.0

Um die Proteste gegen das Regime im Iran sowie dessen Atomprogramm ging es bei der zweiten Folge von „dis:arm“, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Olga Benario: Kampf dem Faschismus

20. Mai 2023  Geschichte


Stolperstein für Olga Benario, Innstraße 24, Berlin-Neukölln (OTFW CC BY-SA 3.0)

Standhaftigkeit selbst in den Fängen der Gestapo, ein Leben für den Sozialismus und die Gefahren des Bolsonarismus in Brasilien waren Thema bei der Veranstaltung „Anita Leocádia Prestes über Olga Benario“. Die Historikerin sprach über ihre 1942 ermordete Mutter.

Mehr »

Ukraine: Waffenstillstand in weiter Ferne

19. Mai 2023  Europa

Das Luhansk-City-Hospital in Cherson nach russischem Beschuss, 28.3.2023 (npu.gov.ua, CC BY 4.0)

Der schwierige Weg zu Friedensverhandlungen, um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, war Thema bei einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen.

Mehr »

Erinnerung an die Befreiung

15. Mai 2023  Geschichte

Parteien und Initiativen haben zum Gedenken an den 8. Mai aufgerufen.

Am 8. Mai 1945 hat die damalige deutsche Regierung die Kapitulation unterschrieben. Seither gilt das Datum als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs [in Europa]. Die demokratischen Parteien, der DGB und die Initiativen gegen Rechts hatten wieder zum Gedenktag auf dem Rother Marktplatz aufgerufen, um an den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zu erinnern.

Mehr »