
Die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus war Gegenstand des Vortrags „Kampf um Erinnerung“. Dieser wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.
Mehr »Die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus war Gegenstand des Vortrags „Kampf um Erinnerung“. Dieser wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.
Mehr »Überparteilich, aber klar antifaschistisch – so fasste Ulrich Schneider die Geschichte der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) zusammen. Aber auch auf die jahrzehntelange staatliche Repression in der Bundesrepublik ging der Bundessprecher der Organisation ein.
Mehr »Kritik an den deutschen Behörden bei der Aufklärung des rechtsextremen Terroranschlags von Halle, aber auch der Wunsch nach solidarischen Aktionen von jüdischer und migrantischer Community war Thema beim Podcast ManyPod. In der 10. Folge ging es um jüdische Perspektiven auf rechten Terror und solidarische Allianzen.
Mehr »Die weltweite Anerkennung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag sowie ein Plädoyer für gewaltfreien Widerstand waren Schwerpunkte von Jürgen Grässlin. Bei einer Veranstaltung des Kurt-Eisner-Vereins hielt er einen Vortrag zum Thema „Frieden schaffen mit mehr Waffen?“
Mehr »