Schlagwort: Umwelt

Rechts, wo die Mitte ist

24. März 2025  Gesellschaft

Björn Höcke (AfD) gratuliert Thomas Kemmerich (FDP) nach der Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen. Dieser wurde mit den Stimmen der Rechtsextremen gewählt, 5.2.2020 (Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0)

Der Rechtsextremismus der AfD ist nur ein Spiegel der kapitalistisch-bürgerlichen Gesellschaft. Dem Nationalismus und Konkurrenzdenken müsse eine solidarische Praxis des Miteinander entgegengesetzt werden, forderten Thorsten Mense und Judith Goetz in der 271. Folge des Dissenspodcasts „Rechts, wo die Mitte ist“.

Mehr »

Armutszeugnis: Privateigentum und Klimakatastrophe

22. März 2025  Global

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Übermäßiger Konsum und schmutzige Investitionen treiben den Klimawandel voran, unter dem vor allem die ärmeren Menschen im globalen Süden leiden. Die 14. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit dem Zusammenhang von Reichtum und CO2-Ausstoß.

Mehr »

Populismus und Klimakrise

18. März 2025  Politik

Die Flutkatastrophe vom Oktober 2024 hat in Chiva/Valencia deutliche Spuren hinterlassen. In ganz Spanien starben dabei über 230 Menschen. Mehr als 60.000 Wohnungen wurden zerstört. (Wikimedia: Pacopac, CC BY-SA 4.0)

Die Klimakatastrophe konfrontiere uns mit enormen Verlusterfahrungen, die dem kapitalistischen Versprechen nach persönlichem Aufstieg und einer besseren Zukunft für alle zuwiderlaufen. Andreas Reckwitz erläuterte in der Sendung „Sternstunde Philosophie: Müssen wir Angst vor der Zukunft haben“ im Schweizer Rundfunk und Fernsehen, wie Populist*innen sich diese Situation zunutze machten.

Mehr »

Südafrika und die Apartheid

16. März 2025  International

Ein Graffito von Nelson Mandela in der Straße Afonso de Albuquerque in Agualva-Cacém/Portugal. (Wikimedia: GualdimG, CC BY-SA 4.0)

Über die gewaltvolle Zeit der Apartheid und die enttäuschten Hoffnungen in eine Regierung, die ebenso repressiv wie damals gegen Aktivist*innen vorgeht, berichtete Medico International in der 21. Folge ihres Podcasts Global Trouble.

Mehr »

„Die Brandmauer sind wir“

13. März 2025  Politik

In kurzer Zeit sind 65.000 neue Mitglieder in die Partei eingetreten. Hier wird klar: Du bist nicht allein (Martin Heinlein CC BY 2.0, Außerordentlicher Bundesparteitag Berlin, 18.1.2025)

Die gesellschaftliche Dynamik gegen eine schleichende Faschisierung der deutschen Politik und konkrete Maßnahmen für bessere Lebensbedingungen standen im Fokus der Veranstaltung „Die Wahl ist vorbei – was nun?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »