
Um die Proteste gegen das Regime im Iran sowie dessen Atomprogramm ging es bei der zweiten Folge von „dis:arm“, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Protest gegen alte NS-Seilschaften in der jungen Bundesrepublik und einen antiautoritären Gegenentwurf zur bestehenden Gesellschaft waren Kernthemen der 68er-Generation. Der Geschichtspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich in seiner 22. Folge der Geschichte der Studentenbewegung.
Mehr »Die Gefahren von radikal-populistisch agierenden Konservativen und verzerrte Wahrnehmung durch rechte Identitätspolitik waren Thema bei der Veranstaltung „Rechte Identitätspolitik“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »Schattenseiten der Globalisierung sowie eine Entfremdung von Bevölkerung und demokratischen Institutionen sind Nährboden für populistische Parteien. Diese Meinung vertrat Michael Zürn bei dem Vortrag „Bedingungen für den Siegeszug des Populismus“. Organisiert wurde dieser von der Stiftung Demokratie Saarland.
Mehr »