Schlagwort: Frauen

Wer wählte Hitler?

30. Oktober 2023  Geschichte

Wahlkampf der NSDAP zur Reichstagswahl 1932 (Bundesarchiv, B 145 Bild-P046281 / Weinrother, Carl / CC BY-SA 3.0 de)

Der verlorene Krieg, ein nicht funktionierendes Parlament und die Anti-Establishment-Haltung gegenüber den etablierten Parteien machten den Aufstieg der NSDAP möglich. Zu diesem Ergebnis kam der Geschichtsprofessor Michael Wildt in seinem Vortrag „Warum machten so viele mit?“. Dieser wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.

Mehr »

Mit 4-Tage-Woche zu sozialer Gerechtigkeit?

20. Oktober 2023  Politik

Über Chancen, aber auch Gefahren der 4-Tage-Woche ging es bei dem Vortrag von Sigrun Matthiesen zu „Arbeitszeitverkürzung als Hebel für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit“. Dieser wurde seitens der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »

Influencer*innen und Kapitalismus

20. September 2023  Gesellschaft

Rezo, 2019 (by Jen Loon, CC BY-SA 4.0)

Mit teuren Produkten sich ein eigenes Ich kaufen zu können, versprechen viele Influencer*innen ihrem Publikum. Themen wie Ökologie oder Feminismus seien in dieser Hinsicht oftmals nur verkaufsfördernde Strategie. Das erläuterte der YouTuber Wolfgang M. Schmitt bei einem Vortrag der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Rosalux History: Die Oktoberrevolution

15. September 2023  Geschichte

Foto: Moskau, Oktober 1917: Bewaffnete Soldaten tragen bei einer Demonstration zum Kreml ein Banner mit der Aufschrift „Kommunismus“.

Mit der Oktoberrevolution greift die 24. Folge des Geschichtspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein Ereignis auf, das die Welt veränderte. Aus dem linken Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit wurde jedoch ein autoritäres Terrorregime.

Mehr »

Rahel Jaeggi: Kapitalismus ist abschaffbar

06. September 2023  Gesellschaft

Rahel Jaeggi, 2015 (Anjadescartesfire, CC BY-SA 4.0)

Widerstand gegen den Kapitalismus und stattdessen eine demokratische Mitbestimmung, die den Menschen, nicht Konzerninteressen diene, war die Forderung der Philosophin Rahel Jaeggi. Im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sprach sie über Marxismus aus Sicht der Philosophie.

Mehr »