Die Mitbestimmung der Beschäftigten als Ausdruck wirtschaftlicher Freiheit ist eines der zentralen Vermächtnisse von Karl Marx. Ingar Solty sprach beim Jakobiner-Klub im Literaturforum im Brecht-Haus über den Denker der politischen Ökonomie, die Klimakrise und grünen Kapitalismus.
Mehr »Schlagwort: Sozialismus
Hertha Gordon-Walcher und der Sozialismus
Die Zweifel einer Kommunist*in an der DDR und den Kampf für eine vereinte Arbeiter*innenklasse beschreibt Regina Scheer in ihrer Biografie über Hertha Gordon-Walcher. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen lud die Preisträgerin der Leipziger Buchmesse zu einer Lesung ein.
Mehr »Lenin: Totengräber der Arbeiter*innenbewegung
Den Umschwung in Lenins Denken vom Befürworter der proletarischen Rätebewegung zum Unterdrücker der Demokratiebestrebungen in den Betrieben und der Politik machte Michael Brie in seinem Vortrag „Lenins 150. Geburtstag“ deutlich. Dieser wurde vom Kurt-Eisner-Verein Bayern und lokalen Rosa-Luxemburg-Stiftungen (RLS) organisiert.
Mehr »Israel am Scheideweg
Die Hoffnung auf einen sozialistischen Zionismus, der die ausgrenzende Politik Netanjahus beendet, ist der Wunsch von Moshe Zimmermann. Er sprach bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung über sein Buch „Niemals Frieden? Israel am Scheideweg“.
Mehr »Leo Trozki: Die permanente Revolution
Das Leben Leo Trotzkis, sein Buch „Die permanente Revolution“ und mögliche Lehren für die Gegenwart waren Thema bei der 38. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »