Schlagwort: Sozialismus

Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht

01. April 2025  Gesellschaft

Simone de Beauvoir (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Eine gegenseitige Umarmung im demokratischen Sozialismus statt die Unterdrückung der Frau durch den Mann wünschte sich Simone de Beauvoir in ihrem Buch „Das andere Geschlecht“. Die 47. Folge des Theorie-Podcasts beschäftigt sich mit der feministischen Philosophin.

Mehr »

Propaganda als Waffe

21. März 2025  Theorie

Willi Münzenberg (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Befähigung zu kritischen Persönlichkeiten oder eine blinde Gefolgschaft machen für Willi Münzenberg den Unterschied von linker und rechter Propaganda aus. Die 46. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit dem internen Parteikritiker und seinem Buch „Propaganda als Waffe“.

Mehr »

Südafrika und die Apartheid

16. März 2025  International

Ein Graffito von Nelson Mandela in der Straße Afonso de Albuquerque in Agualva-Cacém/Portugal. (Wikimedia: GualdimG, CC BY-SA 4.0)

Über die gewaltvolle Zeit der Apartheid und die enttäuschten Hoffnungen in eine Regierung, die ebenso repressiv wie damals gegen Aktivist*innen vorgeht, berichtete Medico International in der 21. Folge ihres Podcasts Global Trouble.

Mehr »

Alfred Sohn-Rethel: Faschismus und Sozialismus

02. März 2025  Theorie

Alfred Sohn-Rethel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Frage der Förderung des Nationalsozialismus durch die deutsche Industrie und die Betriebsübernahme seitens der Lohnabhängigen beschäftigte den Ökonom und Philosoph Alfred Sohn-Rethel. Die 45. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich seinem Buch „Geistige und körperliche Arbeit“.

Mehr »

Jüd*innen im Sozialismus

27. Januar 2025  Geschichte

Liedtext „Di Shvue“ – die Hymne des Allgemeinen jüdischen Arbeiterbunds in Litauen, Polen und Russland, kurz „Der Bund“ (Wikimedia: Joystick, CC BY 3.0)

Das jüdische Erbe in der sozialistisch-kommunistischen Bewegung und der Antisemitismus der Sowjetunion beleuchtete die Veranstaltung „Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken“. Die Diskussion, unter anderem mit Bodo Ramelow, wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »