Schlagwort: Rechtsextremismus

Polanyi: Wirtschaftskrise und Faschismus

11. Juni 2025  Wirtschaft

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Der Zusammenhang von Wirtschaftskrise und Faschismus ist bei Karl Polanyi zentral. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete dem österreichischen Wirtschaftshistoriker nun eine Folge ihres Theorie-Podcasts.

Mehr »

Rassismus als Herrschaftsinstrument

10. Juni 2025  Gesellschaft

Gilda Sahebi (links) und Massimo Perinelli (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Polarisierung der Gesellschaft durch Politik und Medien werden aktuell in der 25. Folge von Manypod, dem migrationspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung behandelt. Gilda Sahebi sprach dabei über „Spaltung vs. Demokratie“.

Mehr »

Der 8. Mai in Europa

08. Juni 2025  Europa

Arbeiter entfernen einen sowjetischen T-34-Panzer, der als Denkmal in Narva, Estland, aufgestellt wurde, 16. August 2022 (picture alliance/ASSOCIATED PRESS: Sergei Stepanov)

Wie das Ende des Zweiten Weltkriegs außerhalb Deutschlands begangen wird, zeigen Tim Schleinitz und Constantin Hühn in ihrem Vortrag „Europäische Perspektiven. Die umkämpfte Deutung des 8. Mai“.

Mehr »

Der 8. Mai in Deutschland

02. Juni 2025  Geschichte

Esther Bejarano bei einem Auftritt mit Microphone Mafia in Fürth im September 2020 (Kasa Fue, CC BY-SA 4.0)

Wie sich der 8. Mai in der bundesdeutschen Geschichte gewandelt hat und wie die Rechtsverschiebung auch heute spürbar ist zeigen Tim Schleinitz und Constantin Hühn in ihrem Vortrag „Von dem Anschluss der DDR bis heute: Die umkämpfte Deutung des 8. Mai“.

Mehr »

Mit Haustürgesprächen zum Erfolg

25. Mai 2025  Politik

Bild: Die Linke

Einer der Gründe für die Erfolge, die der Linken 8 Prozent und 64 Sitze im Bundestag eingebracht haben, war der Haustürwahlkampf. Im Was-tun-Podcast sprechen drei Aktivistinnen von ihren Erfahrungen, an unzähligen Türen zu klingeln und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Mehr »