Schlagwort: Steuern

Thomas Piketty: Ungleichheit im Kapitalismus

13. September 2023  Wirtschaft

Der französische Ökonom Thomas Piketty bei der Vorstellung seines Buchs „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, 18. April 2014, Cambridge, Massachusetts (Sue Gardner, CC BY-SA 3.0)

Die wachsende Ungleichheit und die Notwendigkeit eines „Demokratischen Sozialismus“ waren Thema beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Dort sprach Thomas Piketty über Neoliberalismus und Vermögensteuern.

Mehr »

Verkehrswende: Kritik der E-Auto-Mobilität

07. April 2023  Politik

Plakat zur Bundestagswahl 2021 (Die Linke)

Eine massive Reduzierung der PKW sowie die Elektrifizierung öffentlicher Verkehrsmittel waren Kernbotschaften von Jörn Boewe. In einem Vortrag bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) stellte er die Studie „Die Transformation der globalen Automobilindustrie“ vor.

Mehr »

Harry Kahn: Jüdisches Leben nach dem Krieg

18. Dezember 2022  Geschichte

Jüdischer Friedhof bei Baisingen (gemeinfrei)

Antisemitische Einstellungen in der Dorfgemeinschaft und staatliche Widerstände bei Entschädigungszahlungen prägten das Leben zurückgekehrter Jüd*innen in der jungen Bundesrepublik. Das Landesarchiv Baden-Württemberg stellte dies am Beispiel des Baisinger Viehhändler Harry Kahn dar.

Mehr »

Rosa Luxemburg und die Eigentumsfrage

16. November 2022  Gesellschaft

Stickbild mit Porträt von Adolf Geck (Quelle: Museum im Ritterhaus Offenburg CC BY-NC-SA)

Die Entwicklung von Gemeingütern hin zu Privateigentum sowie die Notwendigkeit gesellschaftlicher Kontrolle von Unternehmen und Betrieben thematisierte Sabine Nuss in einem Vortrag. Mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprach sie über „Rosa Luxemburgs Gedanken zum Eigentum“.

Mehr »

Linke Forderungen für die Rente

17. August 2022  Politik

Gegen die Rente mit 67 Jahre, stattdessen eine leichte Anhebung der Beiträge und eine Erwerbstätigenversicherung, in die auch Abgeordnete und Selbstständig einzahlen, lauteten die Forderungen von Matthias Birkwald. Der Rentenexperte referierte bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen zur aktuellen Situation unter der Ampel-Regierung.

Mehr »