
Über imperialistisches Handeln in Zeiten der Globalisierung und Kritik an linker Identitätspolitik ging es bei der Veranstaltung „Was bedeutet Anti-Imperialismus heute?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.
Mehr »Über imperialistisches Handeln in Zeiten der Globalisierung und Kritik an linker Identitätspolitik ging es bei der Veranstaltung „Was bedeutet Anti-Imperialismus heute?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.
Mehr »Der Einfluss des Menschen auf die Naturkreisläufe und die zerstörerische Macht des kapitalistischen Wirtschaftens sind das Thema von Dipesh Chakrabarty. Der Theorie-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmet sich in seiner 21. Folge dem indischen Historiker.
Mehr »Kapitalismus, Raubbau und autoritäre Systeme hängen zusammen. Zu dieser Erkenntnis kam Sabrina Fernandes, Wissenschaftlerin zu Autoritarismus im Globalen Süden.
Mehr »Ein Antikapitalismus, der sich gegen Rassismus und für eine ökologische Veränderung einsetzt, ist das Erbe von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. In der 18. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung ging es über ihr Buch „Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus“.
Mehr »