
Lohnerhöhung, der 8-Stunden-Tag und Urlaubsgeld? Die Gewerkschaft macht es möglich! Die 20. Folge von Rosalux History dreht sich ganz um die Entstehung und Erfolge von Gewerkschaften.
Mehr »Lohnerhöhung, der 8-Stunden-Tag und Urlaubsgeld? Die Gewerkschaft macht es möglich! Die 20. Folge von Rosalux History dreht sich ganz um die Entstehung und Erfolge von Gewerkschaften.
Mehr »Über die katastrophalen Arbeitsbedingungen zur Fußball-WM in Katar, aber auch die Verantwortung Deutschlands, sich dort für Verbesserungen einzusetzen, wurde bei der Veranstaltung „Migrantische Arbeiter berichten aus Katar“ berichtet. Die Podiumsdiskussion wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »Die Stärken des Kapitalismus nutzen und gleichzeitig seine sozialen Defizite überwinden, ist Aufgabe des Demokratischen Sozialismus. Gregor Gysi erläuterte im Gespräch mit Janine Wissler diese Wirtschaftsform und ging auch auf den Staatssozialismus der DDR ein.
Mehr »Eine Kampfschrift gegen die Konsumverführung des Kapitalismus als auch eine Ermutigungsbuch für die Schwarze Arbeiter*innenklasse ist bell hooks „Die Bedeutung von Klasse“. Diesem widmete sich die 19. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Vertrauen zum Mitmenschen und in den Staat ist der Kleber, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Dies stellte der Soziologe Jan Wetzel bei seinem Vortrag „Die Vertrauensfrage“ fest. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Demokratie Saarland.
Mehr »