
Andreas Bornefeld forscht zu Reichtum und liefert die Daten für das Manager-Magazin und die Forbes-Liste ‚The World’s Billionaires‘ der reichsten Menschen der Welt. Im Deutschlandfunk sprach er über die Vermögensungleichheit in Deutschland.
Mehr »Andreas Bornefeld forscht zu Reichtum und liefert die Daten für das Manager-Magazin und die Forbes-Liste ‚The World’s Billionaires‘ der reichsten Menschen der Welt. Im Deutschlandfunk sprach er über die Vermögensungleichheit in Deutschland.
Mehr »Bei der Veranstaltung „Rechtsruck in Betrieb und Gesellschaft“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung wurde die Rolle der Linken als neue Klassenpartei und der gewerkschaftliche Kampf in den Betrieben gegen rechte Agitation thematisiert. Sie fand im Rahmen der Konferenz für gewerkschaftliche Erneuerung („Streikkonferenz“) statt.
Mehr »Über 14 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen, während sich der Reichtum auf die obersten 10 Prozent konzentriert. Christoph Butterwegge sprach bei der Stiftung Demokratie Saarland über eine „Umverteilung des Reichtums“.
Mehr »Vergesellschaftung und Gemeinwohlorientierung statt Konkurrenzdenken im Kapitalismus – die 15. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit Alternativen jenseits der Marktwirtschaft.
Mehr »Die CO2-intensive Herstellung von Gütern, speziell in der Baubranche, und die Folgen für die arbeitenden Menschen war für Simon Schaupp eine Möglichkeit, um Arbeiter*innen und Umweltaktivist*innen zu verbinden. In der 260. Folge des Dissens-Podcasts sprach er über sein Buch „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“.
Mehr »