
Der Autor des „Kommunistischen Manifests“ und des „Kapitals“ hat ein bewegten Leben hinter sich. Die 21. Folge des Geschichtspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmet sich Karl Marx.
Mehr »Der Begründer des westlichen Marxismus, der zwischen Leninscher Parteigläubigkeit und demokratischer Rätedemokratie wechselte, wurde in der 24. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung porträtiert.
Mehr »Über imperialistisches Handeln in Zeiten der Globalisierung und Kritik an linker Identitätspolitik ging es bei der Veranstaltung „Was bedeutet Anti-Imperialismus heute?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.
Mehr »Mehrfachbelastungen von Frauen durch unbezahlte Sorgearbeit, die kapitalistische Durchdringung aller Lebensbereiche und der Diebstahl von Lebenschancen waren Thema bei der 17. ManyPod-Folge „Gegen die Zeit!“. Der Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich erneut mit migrationspolitischen Themen.
Mehr »Die Entwicklung von Gemeingütern hin zu Privateigentum sowie die Notwendigkeit gesellschaftlicher Kontrolle von Unternehmen und Betrieben thematisierte Sabine Nuss in einem Vortrag. Mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprach sie über „Rosa Luxemburgs Gedanken zum Eigentum“.
Mehr »