Schlagwort: Kapital

Rosalux History: Karl Marx

11. März 2023  Geschichte

Foto: Karl Marx 1867 in Hannover (Quelle: Wikipedia, gemeinfrei)

Der Autor des „Kommunistischen Manifests“ und des „Kapitals“ hat ein bewegten Leben hinter sich. Die 21. Folge des Geschichtspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmet sich Karl Marx.

Mehr »

Georg Lukács: Geschichte und Klassenbewusstsein

05. März 2023  Geschichte

Grafik: Porträt von Georg Lukács @www.zersetzer.com

Der Begründer des westlichen Marxismus, der zwischen Leninscher Parteigläubigkeit und demokratischer Rätedemokratie wechselte, wurde in der 24. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung porträtiert.

Mehr »

Imperialismus und Identität

17. Januar 2023  Global

Briefmarke der iranischen Post zum 100. Geburtstag von Dr. Mossadegh, 1980 (gemeinfrei)

Über imperialistisches Handeln in Zeiten der Globalisierung und Kritik an linker Identitätspolitik ging es bei der Veranstaltung „Was bedeutet Anti-Imperialismus heute?“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Kapitalismus und Zeitdiebstahl

06. Januar 2023  Politik

Shahram Khosravi und Friederike Beier (Rosa-Luxemburg-Stiftung CC BY 3.0)

Mehrfachbelastungen von Frauen durch unbezahlte Sorgearbeit, die kapitalistische Durchdringung aller Lebensbereiche und der Diebstahl von Lebenschancen waren Thema bei der 17. ManyPod-Folge „Gegen die Zeit!“. Der Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich erneut mit migrationspolitischen Themen.

Mehr »

Rosa Luxemburg und die Eigentumsfrage

16. November 2022  Gesellschaft

Stickbild mit Porträt von Adolf Geck (Quelle: Museum im Ritterhaus Offenburg CC BY-NC-SA)

Die Entwicklung von Gemeingütern hin zu Privateigentum sowie die Notwendigkeit gesellschaftlicher Kontrolle von Unternehmen und Betrieben thematisierte Sabine Nuss in einem Vortrag. Mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprach sie über „Rosa Luxemburgs Gedanken zum Eigentum“.

Mehr »