Schlagwort: Kapital

Solidarisches Wirtschaften oder Kapitalismus

14. April 2025  Gesellschaft

Solidarische Landwirtschaft ist eine Form des Commoning, in dem die allein auf Geld basierende Beziehung zwischen den Menschen durchbrochen wird. (Flickr: Christopher Paquette, CC BY 2.0)

Wie Privateigentum, Kapitalismus und die Klimakrise zusammenhängen und was alternative Wirtschaftsformen sein können wurde bei der Veranstaltung „Jenseits des Privateigentums“ erörtert. Dabei sprachen Sabine Nuss und Jonna Klick im Literaturforum im Brecht-Haus.

Mehr »

Mit Klassenkampf zur Commonisierung

04. April 2025  Gesellschaft

Bei der Besetzung des Hambacher Forsts wurde Solidarität und die daraus entstehende reale Macht spürbar, 2017 (Flickr: Bluecloud9, CC BY-SA 2.0).

Statt Profitmaximierung für Einzelne sollte man auf solidarische Selbstorganisation setzen, um den Bedürfnissen der Vielen gerecht zu werden, lautet die Botschaft von Indigo Drau und Jonna Klick. Die beiden stellten ihr Buch „Alles für alle“ in der 267. Folge des Dissens-Podcasts vor.

Mehr »

Luxusyacht oder Vermögensteuer?

11. März 2025  Gesellschaft

Mit Sichel und Gabel gegen das Kapital. Demonstration in Madrid mit dem Slogan „Eat the rich“, 12. Mai 2012 (Wikimedia: Barcex, CC-BY-SA-3.0)

Mit welchen legalen Steuervermeidungsstrategien Milliardär*innen verhindern, dass ein Teil ihres Vermögens an die Allgemeinheit zurückfließt, erläuterte Julia Friedrichs in ihrem Buch „Crazy Rich“. Die Autorin sprach darüber sowie über die Dekadenz und den Überfluss der „Superreichen“ in der 274. Folge des Dissens-Podcasts.

Mehr »

Poliklinik Syndikat: Bessere Gesundheit ist möglich

22. Februar 2025  Politik

Es gibt kein gesundes Leben im kranken System. (Poliklinik Syndikat)

Kritik an der ökonomisierten Gesundheitslandschaft und ein solidarisches Gegenmodell, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt, waren die Schwerpunkte der Veranstaltung „Wie schaffen wir demokratische Sorgeinfrastrukturen?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Die Ökonomie der Befreiung

09. Januar 2025  Wirtschaft

Gemälde von Diego Rivera am Palacio Nacional in Mexico-Stadt (Wolfgang Sauber, CC BY-SA 3.0)

Die Mitbestimmung der Beschäftigten als Ausdruck wirtschaftlicher Freiheit ist eines der zentralen Vermächtnisse von Karl Marx. Ingar Solty sprach beim Jakobiner-Klub im Literaturforum im Brecht-Haus über den Denker der politischen Ökonomie, die Klimakrise und grünen Kapitalismus.

Mehr »