Schlagwort: Sozialstaat

Solidarität in der Krise?

31. Mai 2023  Gesellschaft

Warnstreik der IG Metall und Elektro am Opernplatz in Hannover, 16.11.2022 (Bernd Schwabe in Hannover CC BY-SA 4.0)

Um Solidarität als erlebte Aktion im betrieblichen Arbeitskampf, aber auch den Wandel weg vom klassischen Arbeiter*innenmilieu ging es bei der Veranstaltung „Solidarität in den Krisen der Arbeitswelt“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen organisiert.

Mehr »

Radikal Konservative und rechte Identität

07. Mai 2023  Gesellschaft

Pegida-Demonstration, 15.1.2015 in Dresden. Viele der Demonstrierenden hängen einer rechten Identitätspolitik an. (Kalispera Dell, https://www.panoramio.com/photo/116139835, CC BY 3.0)

Die Gefahren von radikal-populistisch agierenden Konservativen und verzerrte Wahrnehmung durch rechte Identitätspolitik waren Thema bei der Veranstaltung „Rechte Identitätspolitik“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Karl Korsch: Marxismus und Philosophie

18. April 2023  Geschichte

Grafik: Porträt von Karl Korsch, by .zersetzer.

Als Analyst der gescheiterten Novemberrevolution und konsequenter Kritiker der stalinistischen Sowjetunion gilt Karl Korsch als ein Begründer des westlichen Marxismus. Die 25. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich dem politischen Denker.

Mehr »

Feministische Vergesellschaftung von Sorge

08. April 2023  Gesellschaft

Die spanische Kommunalpolitikerin Laura Pérez, 2015 (Barcelona En ComúActe de gènere a Horta/Carmel, CC BY-SA 2.0)

Die Vergesellschaftung der Sorgearbeit, um so den Menschen, nicht mehr die Wirtschaft, in den Mittelpunkt zu stellen, war Thema bei der Podiumsdiskussion „Was sind Sorgende Städte?“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konferenz „Sorgende Städte Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) in Bremen statt.

Mehr »

Chinas Weg zur Marktwirtschaft

19. März 2023  International

Flagge der Volksrepublik China. Das Land wandelte sich in den 80er und 90er Jahren von einer reinen Planwirtschaft zu einer Ökonomie mit marktwirtschaftlichen Komponenten.

Die internen Auseinandersetzungen innerhalb der chinesischen Reform-Bewegung waren Thema in Isabella Webers Buch „How China Escaped Shock Therapy“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »