
Wie die Linke bei jungen Menschen ankommt und welche Bildungschancen gemeinschaftliches Lernen bis zur 6. Klasse eröffnen erzählte Gregor Gysi im Podcast des Jacobin Magazins.
Mehr »Die Frage, wohin Syrien unter der neuen Übergangsregierung hinsteuert und was für eine Rolle die Türkei unter Recep Tayyip Erdoğan dabei spielt, waren Themen der 26. Folge von „Global Trouble“, dem Podcast von Medico International.
Mehr »Andreas Bornefeld forscht zu Reichtum und liefert die Daten für das Manager-Magazin und die Forbes-Liste ‚The World’s Billionaires‘ der reichsten Menschen der Welt. Im Deutschlandfunk sprach er über die Vermögensungleichheit in Deutschland.
Mehr »Bei der Veranstaltung „Rechtsruck in Betrieb und Gesellschaft“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung wurde die Rolle der Linken als neue Klassenpartei und der gewerkschaftliche Kampf in den Betrieben gegen rechte Agitation thematisiert. Sie fand im Rahmen der Konferenz für gewerkschaftliche Erneuerung („Streikkonferenz“) statt.
Mehr »Die Abwicklung des Bürgergelds durch die SPD ist für Sarah-Lee Heinrich das Zeichen, dass es kaum Unterschiede zwischen Sozialdemokratie und Union gibt. Im Podcast des Jacobin Magazins sprach sie darüber, „Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will“.
Mehr »