Schlagwort: Sozial

Venezuela: Diktatur statt Sozialismus

13. April 2025  International

Nicolás Maduro während einer Wahlveranstaltung, 2024. (Confidencial, CC BY 3.0)

Wie es vom linken Zukunftsprojekt des „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ von Hugo Chávez in Venezuela unter dessen Nachfolger Maduro zu einem repressiven Unterdrückungssystem kommt, schilderte der Journalist Tobias Lambert in der 285. Folge des Dissens-Podcasts. Dabei sprach er auch über sein Buch „Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez“.

Mehr »

„Die Brandmauer sind wir“

13. März 2025  Politik

In kurzer Zeit sind 65.000 neue Mitglieder in die Partei eingetreten. Hier wird klar: Du bist nicht allein (Martin Heinlein CC BY 2.0, Außerordentlicher Bundesparteitag Berlin, 18.1.2025)

Die gesellschaftliche Dynamik gegen eine schleichende Faschisierung der deutschen Politik und konkrete Maßnahmen für bessere Lebensbedingungen standen im Fokus der Veranstaltung „Die Wahl ist vorbei – was nun?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Armutszeugnis: Die CDU und der Klimaschutz

12. März 2025  Politik

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Union will das Gebäude- und Heizungsgesetz abschaffen und beim CO2-Sparen voll auf den freien Markt und die CO2-Bepreisung setzen. Die 13. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) ging unter dem Titel „Sozialer Sprengstoff“ der Frage nach, wer die Verlierer*innen einer solchen Politik sind.

Mehr »

Gemeinsam für besseres Wohnen

05. März 2025  Gesellschaft

Die Gewerkschaft Living Rent macht in Edinburgh auf den Zusammenhang von Wohnungs- und Klimakrise aufmerksam. Da 60 Prozent der Häuser nicht den geltenden Energiestandards entsprechen, entweicht viel Heizwärme wirkungslos nach außen. (Foto: Living Rent)

Der kollektive Kampf für energetische Sanierungen und Kündigungsschutz sind zentrale Themen von Mieter*innen-Gewerkschaften. Über deren Erfolge und Herausforderungen sprachen drei Vertreter*innen aus Frankreich, Schottland und Belgien bei der Veranstaltung „Wärmewende ist Handarbeit!“. Organisiert wurde diese von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Die CDU: Eine Katastrophe

27. Februar 2025  Politik

Plakat anlässlich einer Kundgebung gegen das gemeinsame Abstimmen von CDU und AfD zur Migrationspolitik, 2.2.2025. (Wikimedia: RobbieIanMorrison, CC BY 4.0)

Ein Großteil der Wahlberechtigten wünscht sich Friedrich Merz als Bundeskanzler und wählt so konsequent gegen die eigenen Klasseninteressen. In der 288. Folge von „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über das Wahlprogramm der CDU.

Mehr »