Wie alle Menschen sind auch wir tief betroffen über den Überfall der russischen Truppen auf die Ukraine. Das hatten wir nicht erwartet, wir hatten auf eine diplomatische Lösung gehofft. Krieg schafft immer Leiden – unter der Zivilbevölkerung, als auch unter den kämpfenden Soldaten. Es gibt keinen guten und richtigen Krieg!
Mehr »Demokratischer Sozialismus: Reform und Revolution
Geschrieben von Kreisverband

Ein Zusammenspiel von Reform und revolutionären Veränderungen ist nötig, um zu einer solidarischen Gesellschaft zu gelangen. Dies war die Kernaussage eines Vortrags von Dieter Klein. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Queere Menschen im Nationalsozialismus
Geschrieben von Kreisverband

Die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus war Gegenstand des Vortrags „Kampf um Erinnerung“. Dieser wurde von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisiert.
Mehr »Klaus Dörre über Rechtspopulismus und Gewerkschaft
Geschrieben von Kreisverband

Auf die Gefahren von sozialer Ungleichheit und ökologischer Krise hat der Rechtspopulismus eine allzu einfache Antwort, warnte Klaus Dörre. Doch dies verfange aufgrund einer tiefsitzenden Enttäuschung der Menschen. Hier müssten linke Perspektiven ansetzen und einen besseren Gesellschaftsentwurf bieten, forderte er.
Mehr »Pierre Bourdieu und die feinen Unterschiede
Geschrieben von Kreisverband

Nicht nur die finanziellen Grundlagen bestimmen unsere Klassenverhältnisse, sondern auch das Sich-Bewegen in der jeweiligen Gesellschaftsschicht. Und „Klassenkampf“ hat nicht automatisch etwas mit Barrikaden und Gewehren zu tun. Die 22. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit dem Soziologen Pierre Bourdieu.
Mehr »Fabian Virchow: Die Rechten in der deutschen Medienlandschaft
Geschrieben von Kreisverband

Rechte Zeitschriften, Magazine und Verlage sind in der deutschen Medienlandschaft gut vertreten. Zu diesem Ergebnis kam Prof. Dr. Fabian Virchow bei der Tagung „Die Neue Mitte?“. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Hygiene-Museum organisiert.
Mehr »Kommunalpolitik
Mahnwache für die Frauen im Iran
Am Samstagmittag, 12.11.2022 fand eine Mahnwache für die Frauen im Iran am Rathaus in Schwabach statt. Die inzwischen in Roth lebende Iranerin Masuomeh B berichtete, was ihr unter Anderem von ihren noch im Iran zurückgebliebenen Freundinnen geschildert wurde.
Mehr »Mahnwache zum Gedenken an die Reichsprogromnacht
Die Initiative gegen Rechts lud am Mittwochabend zu einer Mahnwache zum Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November 1938 ein.
Mehr »1. Mai in Roth
Eine gerechte Verteilung von Corona-Lasten und Inflation sowie ein Tariftreue- und Vergabegesetz (TVgG) für Bayern waren die Forderungen am 1. Mai. Neben verschiedenen DGB-Unterorganisationen war auch Die Linke vor Ort.
Mehr »
Alle Meldungen zur Kommunalpolitik...
Meldungen der Bundespartei
Wir stimmen CETA nicht zu - Keine Sonderklagerechte für Investoren
Gemeinsame Erklärung von Janine Wissler, Martin Schirdewan, Martina Michels, Helmut Scholz, Amira Mohamed Ali, Dietmar Bartsch, Klaus Lederer, Lena Kreck, Kristina Vogt, Simone Oldenburg, Jacqueline Bernhardt, Bodo Ramelow und Benjamin-Immanuel Hoff
Soziale Sicherheit für alle. Dem Bürgergeld das Hartz IV austreiben.
In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan zusammen mit den Fraktionsvorsitzenden im Bundestag Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch und den Minister*innen Katja Kipping, Klaus Lederer, Kristina Vogt, Simone Oldenburg, Jacqueline Bernhard, Heike Werner und dem Ministerpräsident von Thrüringen, Bodo Ramelow zum Bürgegeld und der heutigen Abstimmung darüber im Bundesrat: