Schlagwort: Wirtschaft

Wachstum, Leistungsdruck und Klimakrise

21. April 2025  Global

Arbeiter beim Betonieren der Freiburger Kronenbrücke und Verdichten mittels Innenrüttler, 2017. Die Baubranche verursacht viel CO2. (Wikimedia: Andreas Schwarzkopf, CC BY-SA 3.0)

Die CO2-intensive Herstellung von Gütern, speziell in der Baubranche, und die Folgen für die arbeitenden Menschen war für Simon Schaupp eine Möglichkeit, um Arbeiter*innen und Umweltaktivist*innen zu verbinden. In der 260. Folge des Dissens-Podcasts sprach er über sein Buch „Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten“.

Mehr »

Argentinien: Umkämpfte Geschichte

03. April 2025  International

Die „Mütter des Platzes der Mairevolution“ protestierten während der Militärdiktatur (1976-1983) gegen das „Verschwinden“ ihrer Familienangehörigen. Schätzungsweise wurden bis zu 30.000 Menschen durch Sicherheitskräfte ermordet. (Wikimedia: Loco085, CC BY-SA 2.5)

Die Glorifizierung der Militärdiktatur und massive Einschnitte in den Sozialstaat bestimmen den politischen Diskurs in Argentinien unter dem anarchokapitalistischen Präsidenten Javier Milei. In einem Vortrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigte die Aktivistin Gabriela Mitidieri jedoch auch, welche solidarischen Gegenmodelle es gibt.

Mehr »

Armutszeugnis: Privateigentum und Klimakatastrophe

22. März 2025  Global

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Übermäßiger Konsum und schmutzige Investitionen treiben den Klimawandel voran, unter dem vor allem die ärmeren Menschen im globalen Süden leiden. Die 14. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit dem Zusammenhang von Reichtum und CO2-Ausstoß.

Mehr »

Alfred Sohn-Rethel: Faschismus und Sozialismus

02. März 2025  Theorie

Alfred Sohn-Rethel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Frage der Förderung des Nationalsozialismus durch die deutsche Industrie und die Betriebsübernahme seitens der Lohnabhängigen beschäftigte den Ökonom und Philosoph Alfred Sohn-Rethel. Die 45. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung widmete sich seinem Buch „Geistige und körperliche Arbeit“.

Mehr »

Armut tötet!

23. Februar 2025  Politik

#IchBinArmutsbetroffen ist eine basisdemokratisch linke parteiunabhängige Bewegung (Bild: #IchBinArmutsbetroffen)

Wie gemeinsame Bündnisarbeit zu Selbstermächtigung und zum Kampf gegen ausbeuterische Lebensverhältnisse wird, schreibt Jule Govrin in ihrem Buch „Universalismus von unten“. Die Autorin stellte es in „linksbündig“, der literarischen Reihe der Rosa-Luxemburg-Stiftung, vor.

Mehr »