Von den gesellschaftlichen Problemen profitieren vor allem die Rechten. Was können linke Aktivist*innen tun, um diesem Trend etwas entgegenzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Podiumsdiskussion „Was treibt junge Leute um?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Schlagwort: Wirtschaft
Kapitalismus, Konkurrenz und die Automobilbranche
Die Frage, inwieweit die von Marx und Engels beschriebene „Verelendungstheorie“ heute noch ihre Berechtigung hat und was die schwächelnde deutsche Automobilindustrie über kapitalistische Konkurrenz aussagt, waren Themen der 280. Episode von „Wohlstand für alle“.
Mehr »Armutszeugnis: Hohe Energiekosten und Inflation
Ob unter hohen Lebenserhaltungskosten und Stellenabbau die Eigentümer*innen börsennotierter Unternehmen oder doch eher die Beschäftigten betroffen sind, fragte die 11. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Diese setzte sich mit der Energiepreiskrise seit 2022 auseinander.
Mehr »Armutszeugnis: Wettbewerbsfähigkeit
Der internationale Wettbewerb, der mit Steuererleichterungen für Unternehmen und sinkenden Löhnen für Angestellte „erkauft“ wird, war Thema der 9. Folge von „Armutszeugnis“. Der wirtschaftspolitische Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung beleuchtete dabei die gegensätzlichen Interessen von Konzernen und Regierungen.
Mehr »