Schlagwort: Ausbeutung

SPD gegen die Arbeiter*innen

30. Juni 2025  Politik

Nach dem Willen der SPD wird das Leben für Bürgergeld-Empfänger*innen zunehmend schwieriger, Jobcenter Hannover. (Bernd Schwabe in Hannover, CC BY 3.0)

Die Abwicklung des Bürgergelds durch die SPD ist für Sarah-Lee Heinrich das Zeichen, dass es kaum Unterschiede zwischen Sozialdemokratie und Union gibt. Im Podcast des Jacobin Magazins sprach sie darüber, „Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will“.

Mehr »

Arbeit und Ökosozialismus

28. Mai 2025  Gesellschaft


Wie stehen Arbeiter*innen – etwa in der Automobilzulieferindustrie – zu Klimawandel und Wirtschaftstransformation? Genfer Auto-Salon, 2013 (Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 3.0)

Wie sehen unterschiedliche Arbeiter*innen die soziale und die Klimafrage und sind gemeinsame Bündnisse möglich? Thomas Goes stellte sein Buch „Grüner Sozialismus. Über das politische Bewusstsein von Arbeiter*innen in Zeiten des Umbruchs“ in der 265. Folge des Dissens-Podcasts vor.

Mehr »

Deutschland macht die Grenzen dicht

08. Mai 2025  Gesellschaft

Frontex-Grenzbeamte bei einem gemeinsamen Einsatz der Agentur mit Nordmazedonien, 2023 (gemeinfrei)

Warum sich breite Bevölkerungsteile autoritären Ideen zuwenden, erklärt der Sozialwissenschaftler Stephan Lessenich gegenüber Medico International. Anteil an dieser Rechtsverschiebung haben neben der AfD auch Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz.

Mehr »

Reichtum umverteilen!

04. Mai 2025  Politik

2016 stellte Die Linke mit Christoph Butterwegge ihren Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten vor (Copyright: Uwe Steinert, CC BY 2.0).

Über 14 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen, während sich der Reichtum auf die obersten 10 Prozent konzentriert. Christoph Butterwegge sprach bei der Stiftung Demokratie Saarland über eine „Umverteilung des Reichtums“.

Mehr »

Warum Friedrich Engels lesen?

26. April 2025  Gesellschaft

Die Deutsche Bundespost würdigte Engels 1970 mit einer Sondermarke anlässlich seines 150. Geburtstags (gemeinfrei).

Über die Bedeutung von Friedrich Engels, der gemeinsam mit Karl Marx den Marxismus entwickelte, sprachen Ingar Solty und Bafta Sarbo bei der Veranstaltung „Friedrich Engels zur Einführung“ des Jacobin Magazins.

Mehr »