Schlagwort: Feminismus

Rechts, wo die Mitte ist

24. März 2025  Gesellschaft

Björn Höcke (AfD) gratuliert Thomas Kemmerich (FDP) nach der Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen. Dieser wurde mit den Stimmen der Rechtsextremen gewählt, 5.2.2020 (Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0)

Der Rechtsextremismus der AfD ist nur ein Spiegel der kapitalistisch-bürgerlichen Gesellschaft. Dem Nationalismus und Konkurrenzdenken müsse eine solidarische Praxis des Miteinander entgegengesetzt werden, forderten Thorsten Mense und Judith Goetz in der 271. Folge des Dissenspodcasts „Rechts, wo die Mitte ist“.

Mehr »

Klimakrise und ziviler Ungehorsam

19. Oktober 2024  Politik


Demonstration des Grünen Fingers von Ende Gelände vom Bahnhof zurück zum Camp im Anschluss an eine Blockadeaktion in Wilhelmshaven, 13.8.2022. (Leonhard Lenz, CC0)

Die unterschiedlichen Sichtweisen auf zivilen Ungehorsam erläuterte der Soziologe Armin Pfahl-Traughber. Dabei ging er auch auf die antikapitalistisch ausgerichtete Gruppe Ende Gelände ein. Der Vortrag wurde von der Stiftung Demokratie Saarland organisiert.

Mehr »

Sudan: Zwischen Revolution und Militär

24. September 2024  International

Bewohner Khartums am 21. August 2019 (Manula amin, CC BY-SA 4.0)

Die Revolution, die zum Sturz des Langzeitdiktators Omar al-Bashir führte sowie die Niederschlagung zivilgesellschaftlicher und emanzipatorischer Kräfte durch das Militär waren Thema der Veranstaltung „Revolution und Selbstorganisierung in Kriegszeiten“. Diese wurde von Medico international organisiert.

Mehr »

Feministische Außenpolitik im Krieg?

30. März 2024  Politik

Die schwedische Außenministerin Margot Wallström prägte den Begriff der „feministischen Außenpolitik“. Das Foto zeigt sie bei dem Empfang der US-Botschafterin in Schweden, Azita Raji, im Jahr 2016 (Quelle: US Embassy Sweden, CC BY 2.0)

Die Frage, ob eine feministische Politik in Zeiten des Ukraine-Krieges möglich sei, beschäftigte die Diskutant*innen bei der Veranstaltung „Schnittmenge Militarisierung? Feministische Außenpolitik in Kriegszeiten“. Diese wurde von Medico International organisiert.

Mehr »