Politik

Diese Kategorie enthält Artikel zu allen Themenbereichen der Politik.

Milliarden-Lobby für Öl und Gas

15. Juli 2025  Politik

Die Ölplattform Thunder Horse im Golf von Mexiko von Exxon Mobil wurde durch den Hurrikan Dennis 2005 stark beschädigt. (Andyminicooper, CC BY-SA3.0)

Wer profitiert von Öl und Gas und welche Gruppen verhindern in den Parlamenten echten Klimaschutz? In dem Podcast „Linksbündig“ sprach Autorin Susanne Götze über ihr Buch „Die Milliarden-Lobby. Wer uns von Öl und Gas abhängig macht“.

Mehr »

Nein zur Wehrpflicht

11. Juli 2025  Politik

Auch bei der 1. Mai-Kundgebung in München wird Kritik an der möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht deutlich, 2025 (Wikitarisch, CC BY 4.0)

Bei der Streikkonferenz sprachen sich die Mitglieder klar gegen den Zwangsdienst an der Waffe aus. Auch die Angriffe auf den 8-Stunden-Tag stießen bei der Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf Widerstand.

Mehr »

Milliardär*innen leben gut

04. Juli 2025  Politik

Milliardärsfamilien profitieren oftmals von steigenden Aktienkursen. Die Skulptur Bulle und Bär von Reinhard Dachlauer steht auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main. (Eva K., CC BY-SA 2.5)

Andreas Bornefeld forscht zu Reichtum und liefert die Daten für das Manager-Magazin und die Forbes-Liste ‚The World’s Billionaires‘ der reichsten Menschen der Welt. Im Deutschlandfunk sprach er über die Vermögensungleichheit in Deutschland.

Mehr »

SPD gegen die Arbeiter*innen

30. Juni 2025  Politik

Nach dem Willen der SPD wird das Leben für Bürgergeld-Empfänger*innen zunehmend schwieriger, Jobcenter Hannover. (Bernd Schwabe in Hannover, CC BY 3.0)

Die Abwicklung des Bürgergelds durch die SPD ist für Sarah-Lee Heinrich das Zeichen, dass es kaum Unterschiede zwischen Sozialdemokratie und Union gibt. Im Podcast des Jacobin Magazins sprach sie darüber, „Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will“.

Mehr »

Linke Wirtschaftspolitik gestalten

27. Juni 2025  Politik

Windkraftanlagen eines Windparks bei Hemme/Schleswig-Holstein sorgen für erneuerbare Energie (Wikimedia: SKJyannick, CC BY-SA 4.0).

Soll die breite Mehrheit entlastet oder Steuergeld in die Taschen von Aktionär*innen fließen? Die Diskussion „Antifaschistische Wirtschaftspolitik“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung nahm die Maßnahmen der schwarz-roten Koalition kritisch unter die Lupe.

Mehr »