Beiträge vom September 2021
Die Grünen, der Wahlkampf und die NATO
Trotz großer Übereinstimmungen bei Umwelt-, Sozial- und Finanzthemen zwischen Linken und Grünen scheint es einen unüberbrückbaren Stein des Anstoßen zu geben: Die linke Einstellung zur NATO. Doch sowohl das erneute Wettrüsten der Supermächte sowie das Scheitern in Afghanistan legen nahe, dass eine Umwandlung des Militärbündnisses richtig ist.
Mehr »Mit Gummibärchen gegen braunen Müll
Guter Nahverkehr, Kampf gegen Lobbyist*innen und rechte Parteien waren Themen, die am Schwabacher Marktplatz an uns herangetragen wurden. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von unserer Bundestagskandidatin Kathrin Flach Gomez (Wahlkreis Nürnberg-Süd/Schwabach).
Mehr »„Linksruck verhindern“ – Der Spanische Bürgerkrieg
Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) galt vielen seiner Zeitzeug*innen als gnadenloser Stellvertreterkrieg zwischen Faschismus und Demokratie. Doch fand keine der europäischen Demokratien den Mut, die junge Republik gegen die Truppen Hitlers, Mussolinis und Francos zu unterstützen. Zu groß war die Angst der etablierten Staatsmänner vor einem „Linksruck“ auf der Iberischen Halbinsel. 1939 erkannten London und Paris Franco als Führer Spaniens an. Dass er im gleichen Moment tausende Menschen erschießen ließ, interessierte nicht. Besser Faschismus als Sozialismus, lautete das Kalkül der kapitalistischen Westmächte.
Mehr »Mr. Wissen2go erklärt das Wahlprogramm der Linken
Gute Arbeitsbedingungen, Vermögenssteuer für Reiche und Klimaschutz. Das sind die Kernpunkte, die Mirko Drotschmann auf seinem YouTube-Kanal „MrWissen2go“ aus dem Wahlprogramm der Linken vorstellt. Dabei behandelt das Video die fünf Themenblöcke „Innenpolitik“, „Bildung“, „Klimaschutz“, „Außenpolitik“ und „Sonstiges“.
Mehr »