Wir laden Sie herzlich zu einer Diskussion über Lehrermangel, Folgen der Pandemie für Schülerinnen und Schüler, Digitalisierung, soziale Unterschiede und Ungerechtigkeit im Bildungssystem ein.
Regional
Roth: 8. Mai – Tag der Befreiung im Krieg
Erinnern an die Soldaten der sowjetischen Teilrepubliken, die zusammen mit US-amerikanischen, britischen und französischen Truppen vor 77 Jahren den deutschen Nationalsozialismus besiegten. Betroffenheit, dass deren Nachfahren aus Russland heute den Krieg in die Ukraine tragen. Das waren Gedanken, die bei der parteiübergreifenden Gedenkveranstaltung am Rother Marktplatz zum Ausdruck gebracht wurden.
Mehr »Erlangen-Nürnberg: Universität abrüsten!
Über intransparente Drittmittelprojekte von Rüstungsunternehmen an deutschen Hochschulen und einem mehrjährigen Forschungsvorhaben zu Panzerungskeramik und verbesserten ballistischen Eigenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg ging es in einem Vortrag zur Zivilklausel. Die Veranstaltung war Teil der Reihe „FAU abrüsten“ und wurde von den GEW-Studis organisiert.
Mehr »Mahnwache für Frieden in der Ukraine
Dankbarkeit für die große Hilfsbereitschaft in Schwabach für geflohene Ukrainerinnen und ihre Kinder, aber auch Achtung gegenüber den Russ*innen, die in ihrem Land gegen den Krieg demonstrieren waren die wichtigsten Anliegen der vierten Mahnwache gegen den Russland-Ukraine-Krieg. Es sprachen Redner mehrerer Stadtratsparteien.
Mehr »Rechtsextremismus-Expertin: Corona-Demonstrationen in Franken
Geschichtsrelativierend, in Teilen antisemitisch und offen für rechtsextreme Gruppierungen lautete das Urteil von Birgit Mair über die Corona-Proteste in Franken während der letzten zwei Jahre. Die Rechtsextremismus-Expertin war von dem Bündnis „Roth ist bunt“ zu einem Online-Vortrag eingeladen worden.
Mehr »