Gesellschaft

Migration und globaler Autoritarismus

04. Dezember 2023  Gesellschaft

Militärpolizei zu Pferde patrouilliert zwischen der Fußgängerzone und den Straßen Anibal Pinto und Barros Arana in Concepción/Chile, 24.10.2019 (Spoblet, CC BY-SA 4.0).

Die gesellschaftliche Verschiebung nach rechts und die Abschottung gegenüber Migrant*innen waren Thema bei der Veranstaltung „Am Kipppunkt: Über den globalen Autoritarismus“. Diese wurde von Medico International organisiert.

Mehr »

Migrantische Arbeitskämpfe und Solidarität

24. Oktober 2023  Gesellschaft

Der „wilde“ Ford-Streik von 1973, Gernot Huber

Die Bedeutung migrantischer Kämpfe im Betrieb und gelebter Solidarität gegen die Interessen des Kapitals waren Schwerpunkte von Nicole Mayer-Ahujas Vortrag „Hoch die internationale Solidarität?“. Die Veranstaltung mit der Soziologie-Professorin aus Göttingen wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.

Mehr »

Wolfgang M. Schmitt: Kapitalismus im Film

10. Oktober 2023  Gesellschaft

Wolfgang M. Schmitt (Quelle: RLS)

Die durch den Kapitalismus verursachte Ungleichheit und dessen Reproduktion im Film war Thema bei dem Vortrag „Weshalb sind die Reichen so reich?“ von Wolfgang M. Schmitt. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Kohei Saito: Es braucht einen „Systemsturz“

21. September 2023  Gesellschaft

Kohei Saito, 2018 (Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0)

Mehr Investitionen in Allgemeinwohlgüter und eine Regulierung von Fast-Fashion-Produkten sowie Werbung sind laut dem Philosophen Kohei Saito wichtige Schritte hin zu einem Degrowth-Kommunismus. In einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung stellte er sein nun auf deutsch erschienenes Buch „Systemsturz“ vor.

Mehr »

Influencer*innen und Kapitalismus

20. September 2023  Gesellschaft

Rezo, 2019 (by Jen Loon, CC BY-SA 4.0)

Mit teuren Produkten sich ein eigenes Ich kaufen zu können, versprechen viele Influencer*innen ihrem Publikum. Themen wie Ökologie oder Feminismus seien in dieser Hinsicht oftmals nur verkaufsfördernde Strategie. Das erläuterte der YouTuber Wolfgang M. Schmitt bei einem Vortrag der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »