Gesellschaft

Klassismus in Deutschland

15. Juni 2025  Gesellschaft

Die meisten Menschen müssen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und gehören somit der „Working-class“ an. REWE-Markt in Tauberbischofsheim, 2022 (Triplec85, CC BY-SA 4.0)

Wie arme Menschen in unserer Klassengesellschaft benachteiligt werden, zeigte Marlen Hobrack in ihrem Vortrag „Die Mär von der Chancengleichheit. Klassismus verstehen“ auf. Diesen hielt sie bei der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Rassismus als Herrschaftsinstrument

10. Juni 2025  Gesellschaft

Gilda Sahebi (links) und Massimo Perinelli (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Die Polarisierung der Gesellschaft durch Politik und Medien werden aktuell in der 25. Folge von Manypod, dem migrationspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung behandelt. Gilda Sahebi sprach dabei über „Spaltung vs. Demokratie“.

Mehr »

Grace Blakeley: Freiheit aus dem Geist des Sozialismus

04. Juni 2025  Gesellschaft

Die britische Autorin Grace Blakeley, 2018 (Kevin Walsh, CC BY 2.0)

Eine solidarische Bewegung von unten, die sich neoliberalen Machtinteressen widersetzt, ist eine Chance für echte Freiheit. Grace Blakeley stellte ihr Buch „ Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus“ in der Veranstaltung „Linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung vor.

Mehr »

Arbeit und Ökosozialismus

28. Mai 2025  Gesellschaft


Wie stehen Arbeiter*innen – etwa in der Automobilzulieferindustrie – zu Klimawandel und Wirtschaftstransformation? Genfer Auto-Salon, 2013 (Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 3.0)

Wie sehen unterschiedliche Arbeiter*innen die soziale und die Klimafrage und sind gemeinsame Bündnisse möglich? Thomas Goes stellte sein Buch „Grüner Sozialismus. Über das politische Bewusstsein von Arbeiter*innen in Zeiten des Umbruchs“ in der 265. Folge des Dissens-Podcasts vor.

Mehr »

Deutschland macht die Grenzen dicht

08. Mai 2025  Gesellschaft

Frontex-Grenzbeamte bei einem gemeinsamen Einsatz der Agentur mit Nordmazedonien, 2023 (gemeinfrei)

Warum sich breite Bevölkerungsteile autoritären Ideen zuwenden, erklärt der Sozialwissenschaftler Stephan Lessenich gegenüber Medico International. Anteil an dieser Rechtsverschiebung haben neben der AfD auch Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz.

Mehr »