Schlagwort: Investitionen

Armutszeugnis: Privateigentum und Klimakatastrophe

22. März 2025  Global

Sabine Nuss (links) und Eva Völpel (Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Übermäßiger Konsum und schmutzige Investitionen treiben den Klimawandel voran, unter dem vor allem die ärmeren Menschen im globalen Süden leiden. Die 14. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit dem Zusammenhang von Reichtum und CO2-Ausstoß.

Mehr »

Die CDU: Eine Katastrophe

27. Februar 2025  Politik

Plakat anlässlich einer Kundgebung gegen das gemeinsame Abstimmen von CDU und AfD zur Migrationspolitik, 2.2.2025. (Wikimedia: RobbieIanMorrison, CC BY 4.0)

Ein Großteil der Wahlberechtigten wünscht sich Friedrich Merz als Bundeskanzler und wählt so konsequent gegen die eigenen Klasseninteressen. In der 288. Folge von „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über das Wahlprogramm der CDU.

Mehr »

Mieten deckeln jetzt!

20. Februar 2025  Politik

Wohnen soll für alle bezahlbar bleiben – deshalb: Mietendeckel (Die Linke)

Warum ein Mietendeckel für Millionen Menschen wichtig ist und mit welchen Behauptungen die Immobilienlobby versucht, das Projekt zu verhindern, thematisierte die Podiumsdiskussion „Schöner Deckeln: Mythen und Fakten zum bundesweiten Mietendeckel“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Pflege im Heim oder Zuhause?

31. Januar 2025  Politik

Statt Pflege auf den Rücken der Familien abzuwälzen, braucht es mehr gutbezahlte Fachkräfte. Doch die Bundesregierung will lieber den Verteidigungsetat erhöhen. (Die Linke)

Die Pflege von Angehörigen ist kaum mehr bezahlbar und muss deshalb in der eigenen Familie erfolgen. Das führt zur massiven Belastung von Frauen, die diese Care-Arbeit unentgeltlich leisten. Die Diskussion „Vergesellschaftung von Sorgearbeit“ beleuchtete die Situation der Betroffenen und blickte nach Österreich, wo pflegende Angehörige für ihre Arbeit vom Bundesland bezahlt werden. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Armutszeugnis: Deutscher Export-Fetischismus

03. Januar 2025  Wirtschaft

Joe Biden hat den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten massiv vorangetrieben. Doch schon lange zuvor nutzte man Sonnenenergie – hier zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage in Napa Valley/Kalifornien, 2008 (Wikimedia: SolarWriter, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die mit Deutschlands Export-fokusierter Wirtschaft einhergehen, beleuchtet die 11. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Andere Länder, etwa die USA und China, investieren hingegen Billionen in eine eigene nachhaltige Energieproduktion.

Mehr »