Schlagwort: LGBTQ+

Was treibt junge Leute um?

11. Januar 2025  Gesellschaft

Bei der Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ setzten am 27. Januar 2024 in Gera laut Polizeiangaben 600 Menschen ein Zeichen gegen rechte Deportationspläne. (Wikimedia: Steffen Löwe Gera, CC BY 4.0)

Von den gesellschaftlichen Problemen profitieren vor allem die Rechten. Was können linke Aktivist*innen tun, um diesem Trend etwas entgegenzusetzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Podiumsdiskussion „Was treibt junge Leute um?“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Trump oder Harris: Die USA vor der Wahl

31. Oktober 2024  International

Am 6. Januar 2021 stürmten Anhänger*innen des abgewählten Präsidenten Donald Trump das US-Kapitol, um die Wahl des demokratischen Gegenkandidaten Joe Biden zu verhindern (Flickr: Tyler Merbler, CC BY 2.0).

Die Fehler im US-amerikanischen Wahlsystem sowie die künftigen Pläne des republikanischen Bewerbers Donald Trump sowie seiner demokratischen Herausforderin Kamela Harris waren Thema der Veranstaltung „Wird Amerika wieder «great»? Die USA vor den Präsidentschaftswahlen“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Krieg ohne Frieden

08. September 2024  International

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Am 1. September 1939 überfiel Deutschland Polen und löste so den Zweiten Weltkrieg aus. Nach der Kapitulation des Deutschen Reiches wurde dieser Tag zum Internationalen Antikriegstag erklärt. Zu diesem Anlass blickt die Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) auf die Konflikte im Sudan, der Ukraine, dem Iran und Gaza.

Mehr »

CSD in Schwabach

10. Juli 2024  Kommunalpolitik

Die Schirmherrschaft über den Christopher Street Day in Schwabach hatte Oberbürgermeister Peter Reiß inne. (Foto: DIE LINKE Schwabach-Roth)

Zum zweiten Mal waren wir als Die Linke Schwabach Roth beim Christopher Street Day mit dabei. Wir wollen, dass LSBTIQ* als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Realität anerkannt werden. Denn die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* sowie intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) sind nicht verhandelbar. Deshalb wollen wir mehr queere Bildungsangebote in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die Linke tritt für eine diskriminierungsfreie Sprache ein, die der Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten gerecht wird.

Neoliberal: Warum wählen Arbeiter*innen rechts?

25. Juni 2024  Gesellschaft

Menschen vor Profite (Die Linke)

Die neoliberalen Einsparungen in der französischen Daseinsfürsorge und das gute Abschneiden des Rassemblement National unter Arbeiter*innen sind Themen des Buchs „Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben“ von Didier Eribon. Dieses stellte der Autor in dem literarischen Format „Linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung vor.

Mehr »