Schlagwort: LGBTQ+

Influencer*innen und Kapitalismus

20. September 2023  Gesellschaft

Rezo, 2019 (by Jen Loon, CC BY-SA 4.0)

Mit teuren Produkten sich ein eigenes Ich kaufen zu können, versprechen viele Influencer*innen ihrem Publikum. Themen wie Ökologie oder Feminismus seien in dieser Hinsicht oftmals nur verkaufsfördernde Strategie. Das erläuterte der YouTuber Wolfgang M. Schmitt bei einem Vortrag der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Linke Antworten auf die Krise

31. August 2023  Global

Reichsbanknote über eine Million Mark (Rutherfordium, Gemeinfrei)

Inflation, Militarisierung und soziale Ungleichheit – die großen Krisen des vergangenen Jahrhunderts und die Lehren zur Gegenwart waren Thema bei der Veranstaltung „Zeitenwenden? Multiple Krisen?“. Dabei beleuchteten verschiedene Wissenschaftler*innen die Jahre 1923, 1973 und 2023. Organisiert wurde dies von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Radikal Konservative und rechte Identität

07. Mai 2023  Gesellschaft

Pegida-Demonstration, 15.1.2015 in Dresden. Viele der Demonstrierenden hängen einer rechten Identitätspolitik an. (Kalispera Dell, https://www.panoramio.com/photo/116139835, CC BY 3.0)

Die Gefahren von radikal-populistisch agierenden Konservativen und verzerrte Wahrnehmung durch rechte Identitätspolitik waren Thema bei der Veranstaltung „Rechte Identitätspolitik“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Sebastian Kurz: Radikalisierter Konservatismus

19. Februar 2023  Politik

Natascha Strobl (Foto: Stefanie Loos/re:publica, Ausschnitt, CC-BY-SA-2.0)

Die Übernahme der Methoden der Neuen Rechten, um damit einen autoritären Staat zu formen, ist das Ziel des radikalisierten Konservatismus. Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl erläuterte dies am Beispiel Österreich. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Die Saarbrücker Commune – Ort linker Politik

12. Februar 2023  Politik

Quelle: Commune GmbH

Ein sozial-kulturelles Zentrum schaffen, das der kapitalistischen Verwertungslogik entzogen ist. Das ist die Idee der Commune GmbH in Saarbrücken. Die gemeinnützige Organisation stellte ihr Projekt bei einer Veranstaltung der Stiftung Demokratie Saarland vor.

Mehr »