
Um die Proteste gegen das Regime im Iran sowie dessen Atomprogramm ging es bei der zweiten Folge von „dis:arm“, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Wohnortnahe Sozial-Dienstleistungen in Spanien und die Förderung einer inklusiven Gesellschaft in Chile waren Thema bei der Diskussion zu Sorgezentren. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konferenz „Sorgende Städte Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen statt.
Mehr »Die internen Auseinandersetzungen innerhalb der chinesischen Reform-Bewegung waren Thema in Isabella Webers Buch „How China Escaped Shock Therapy“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen organisiert.
Mehr »Die Sorge vor einem militärischen Sieg Putins und die Probleme etwaiger Verhandlungen waren Thema bei der Podiumsdiskussion „Solidarität in Zeiten des Krieges“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »