Schlagwort: Technologie

Armutszeugnis: Deutscher Export-Fetischismus

03. Januar 2025  Wirtschaft

Joe Biden hat den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten massiv vorangetrieben. Doch schon lange zuvor nutzte man Sonnenenergie – hier zum Beispiel eine Photovoltaik-Anlage in Napa Valley/Kalifornien, 2008 (Wikimedia: SolarWriter, CC BY-SA 3.0)

Die Probleme, die mit Deutschlands Export-fokusierter Wirtschaft einhergehen, beleuchtet die 11. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Andere Länder, etwa die USA und China, investieren hingegen Billionen in eine eigene nachhaltige Energieproduktion.

Mehr »

EU: Freier Markt und Intervention

30. Mai 2024  Europa

Großer, friedlicher Protest am und auf dem Römerberg in Frankfurt: Tausende verfolgen die Kundgebung und beteiligen sich an einer Protestdemo gegen Troika und EZB. (Fraktion DIE LINKE. im BundestagBlockupy Kundgebung und Demo in Frankfurt, CC BY 2.0)

Der Wechsel vom neoliberalen Paradigma zu einer Doktrin des Staatsinterventionismus war Thema des Vortrags „Erodiert das neoliberale Paradigma?“. Dieser wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

EU: Der neue Staatsinterventionismus

01. Mai 2024  Europa

Das LNG-Terminal in Stade wurde vom Bund und dem Land Niedersachsen mit je 100 Millionen Euro bezuschusst. (Wikimedia AntonHeiz, CC BY-SA 4.0)

Mehr Staat und weniger Neoliberalismus machte der Tübinger Professor Hans-Jürgen Bieling in der aktuellen Politik der Europäischen Union aus. Doch könne es auch zu einem austeritätsgetriebenen Rollback kommen, warnte er in seinem Vortrag „Perspektiven der Europäischen Integration“. Dieser wurde seitens der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »