
Wie das Ende des Zweiten Weltkriegs außerhalb Deutschlands begangen wird, zeigen Tim Schleinitz und Constantin Hühn in ihrem Vortrag „Europäische Perspektiven. Die umkämpfte Deutung des 8. Mai“.
Mehr »Wie das Ende des Zweiten Weltkriegs außerhalb Deutschlands begangen wird, zeigen Tim Schleinitz und Constantin Hühn in ihrem Vortrag „Europäische Perspektiven. Die umkämpfte Deutung des 8. Mai“.
Mehr »Die Entwicklung der EU zum militärisch eigenständigen Akteur war Thema bei der Veranstaltung „Neue Entwicklungen in der Militärpolitik der EU und ihre Grenzen“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »Die katastrophalen Arbeitsbedingungen von illegal Beschäftigten aus Dritt- und prekär arbeitenden Menschen aus EU-Staaten war Thema bei der Diskussionsrunde „Harte Arbeit in der Festung Europa“. Die Veranstaltung wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »Der Wechsel vom neoliberalen Paradigma zu einer Doktrin des Staatsinterventionismus war Thema des Vortrags „Erodiert das neoliberale Paradigma?“. Dieser wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.
Mehr »