
Der schwierige Weg zu Friedensverhandlungen, um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, war Thema bei einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen.
Mehr »Verhaftungen politischer Gegner*innen und die Gleichschaltung der Türkei unter einen religiösen Nationalismus gehören zur Herrschaft von Recep Tayyip Erdoğan. Dies stellten drei HDP-Politiker*innen in dem Dokumentarfilm „Gefängnis oder Exil – abgesetzte HDP-Bürgermeister*innen im Exil“ klar, die aufgrund der staatlichen Repression fliehen mussten.
Mehr »Die „Neue Rechte“ (Nouvelle Droite) in Frankreich hat ursprünglich linke Konzepte zu einer migrationsfeindlichen Ideologie umgedeutet. Ziel soll ein weißes Europa frei von „kulturfremden“ Einflüssen sein. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden geht diesen menschenfeindlichen Ideen und ihrer Verbreitung in Deutschland nach.
Mehr »Die Dokumentation „Ich werde berichten“ – Journalist:innen in der Türkei von Onur Öncü beschäftigte sich mit dem regimekritischen Reporter Erk Acarer. Wegen seiner Artikel über die AKP-Regierung und islamistische Terrororganisationen erhielt er zahlreiche Morddrohungen und floh 2017 nach Deutschland. Im Juli 2021 wurde der Journalist vor seinem Haus in Berlin Opfer eines Angriffs.
Mehr »Anpassung als Überlebensstrategie, Probleme russischer Regimekritiker*innen und die Stärkung demokratischer Kräfte der postsowjetischen Community bildeten den Schwerpunkt im migrationspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »