Schlagwort: Föderalismus

Politik gegen die Arbeiter*innen

09. Februar 2025  International

Die trump‘sche Regierung zieht zahlreiche Milliardär*innen an – wie Elon Musk. (Die Linke)

Die inneren Widersprüche im Regierungsprogramm von Donald Trump waren Thema bei der Veranstaltung „Trumps Triumph“. Dabei stellte Ingar Solty sein Buch über den Wahlerfolg des 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten vor. Die Buchvorstellung fand im Rahmen der Reihe „linksbündig“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) statt.

Mehr »

taz: Antikurdische Politik in Deutschland

10. August 2024  Politik

An der Außenwand des Arbeiterjugendzentrums in Bielefeld befindet sich ein Graffiti, das Halim Dener darstellen soll. (Hakanneu, CC BY-SA 4.0)

Staatliche Repressionen gegen die kurdische Freiheitsbewegung in der Bundesrepublik war das Thema des taz-Talk. Dabei stellten Kerem Schamberger und Alexander Glasner-Hummel ihr Buch „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen“ vor.

Mehr »

EU: Sozial, ökologisch, demokratisch?

12. Mai 2024  Europa

Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel, 2016 (Wikimedia Paasikivi, CC BY-SA 4.0)

Die Einflüsse von neoliberalem Denken, Nationalismus, aber auch Wirtschaftsinteressen zulasten der Umwelt innerhalb der Europäischen Union waren Thema des Vortrags „Europapolitische Strategien herrschender und oppositioneller Kräfte“. Dieser wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Erzieher*innen, Kita, Kinder – Veränderung ist nötig!

16. Juni 2022  Politik

Quelle: Die Linke Hessen

Über spürbare Wertschätzung für professionell ausgebildetes Fachpersonal in Kindertagesstätten sowie eine staatliche Ausfinanzierung frühkindlicher Bildung ging es in der 11. Folge von „Bildung in Rosa“. Im Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprachen zwei Mitglieder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) über vorschulische Erziehung.

Mehr »