Schlagwort: Polizei

NSU-Prozess: Schützen Polizei und Verfassungsschutz?

14. Februar 2023  Gesellschaft

Mahnmal für die NSU-Opfer am Kartäusertor gegenüber dem Opernhaus in Nürnberg (Aarp 65 CC BY-SA 3.0)

Zweifel an der Einzeltäter-These und eine zwielichtige Rolle des Verfassungsschutzes waren Kernthemen des Vortrags von Mehmet Daimagüler zu „Was haben wir von dem NSU-Prozess gelernt?“ Organisiert wurde dieser von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz und des AStA der Universität Mainz.

Mehr »

Martina Renner: „Reichsbürger-Razzia“ und Rechtsextremismus

19. Dezember 2022  Gesellschaft

Martina Renner auf dem Bundesparteitag, 2021 (Wahlkreismitarbeiter Renner CC BY-SA 4.0)

Militärisch ausgebildete Elitesoldaten, die sich gegen die Demokratie wenden, aber auch der Schulterschluss konservativer mit rechtsextremen Parteien machen der Rechtsextremismus-Expertin Martina Renner Sorge. Für die Rosa-Luxemburg-Stiftung fasste sie die aktuellen Erkenntnisse zur „Reichsbürger-Razzia“ zusammen.

Mehr »

Migration und Jüdischsein – Unversöhnliches Erinnern

11. Dezember 2022  Gesellschaft

Max Czollek und Mohammed Jouni im Gespräch (Rosa-Luxemburg-Stiftung CC BY 3.0)

Wer gehört zur deutschen Gesellschaft – und wer nicht? Dieser Frage gehen Mohammed Jouni und Max Czollek in der 16. ManyPod-Folge der Rosa-Luxemburg-Stiftung nach.

Mehr »

Schwarze Selbstorganisation in Deutschland

14. Oktober 2022  Gesellschaft

Die Autorin und Aktivistin Katharina Oguntoye (Foto: stephan-roehl.de)

Schwarze Selbstorganisation in Deutschland hat ihre Wurzeln in den 80ern, wirke jedoch bis heute durch die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015) oder den Koalitionsvertrag der Bundesregierung (2021), der die Aufarbeitung des Kolonialismus beinhalte. Dies erklärte die SPD-Politikerin Karen Taylor bei der Konferenz „Black Europe: Die Anfänge Schwarzer Selbstorganisation in Europa“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Rosalux: Afrodeutsche Geschichte

25. Juni 2022  Geschichte

Gerald Asamoah, ein in Ghana geborener deutscher Fußballnationalspieler, nahm 2005 an der Kampagne „Du bist Deutschland“ teil (Foto: Gemeinfrei, 2010)

Die Geschichte schwarzer Menschen vom Hochmittelalter über die Zeit des europäischen Kolonialismus bis hin zum wiedervereinigten Deutschland war Thema bei „Rosalux History“. Die 18. Folge des Geschichtspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit Afrodeutscher Geschichte.

Mehr »