Das „Rote Wien“ – die sozialdemokratische Regierung von 1919 bis zur Zerschlagung 1934 durch den Austrofaschismus – war Schwerpunkt des Vortrags zur damaligen sozialen Wohnbau-Politik. Der Vortrag von Veronika Duma wurde vom Kurt-Eisner-Verein Bayern organisiert.
Mehr »Schlagwort: Antisemitismus
Die Polykratie im NS-Staat
Der nationalsozialistische Staat als Treffpunkt vierer Machtgruppen, die konkurrierende Interessen, aber Gemeinsamkeiten im Profitstreben und der Angst vor den Massen haben. So charakterisierte der Politikwissenschaftler Franz Neumann in seinem Werk „Behemoth“ das Dritte Reich. Sein Buch wurde in der 42. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung besprochen.
Mehr »Wie rechtsextrem ist Deutschland?
Wie stark rechtsextreme Einstellungen in der deutschen Bevölkerung verankert sind, erhebt die aktuelle Mitte-Studie 2022/23 („Die distanzierte Mitte). Ihre Ergebnisse wurden im Rahmen eines Vortrags bei der Stiftung Demokratie Saarland vorgestellt.
Mehr »Jacques Derrida und die „Grammatologie“
Wie Schrift und Sprache das Denken beeinflusst, erläuterte Jacques Derrida in seiner „Grammatologie“. Die 35. Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung ging dem Werk des algerisch-französischen Philosophen nach.
Mehr »