
Mit Solidarität für Chancengleichheit und eine gerechte Besteuerung zum Wohle aller ist für Gregor Gysi das Erfolgsrezept der Linken. Dass die Partei eine gesellschaftlichen Nerv treffe, könne man an 20.000 Neueintritten bemerken.
Mehr »Mit Solidarität für Chancengleichheit und eine gerechte Besteuerung zum Wohle aller ist für Gregor Gysi das Erfolgsrezept der Linken. Dass die Partei eine gesellschaftlichen Nerv treffe, könne man an 20.000 Neueintritten bemerken.
Mehr »Das „Rote Wien“ – die sozialdemokratische Regierung von 1919 bis zur Zerschlagung 1934 durch den Austrofaschismus – war Schwerpunkt des Vortrags zur damaligen sozialen Wohnbau-Politik. Der Vortrag von Veronika Duma wurde vom Kurt-Eisner-Verein Bayern organisiert.
Mehr »Staatliche Repressionen gegen die kurdische Freiheitsbewegung in der Bundesrepublik war das Thema des taz-Talk. Dabei stellten Kerem Schamberger und Alexander Glasner-Hummel ihr Buch „Geflohen. Verboten. Ausgeschlossen“ vor.
Mehr »Ob zum Sturz eines rassistischen Unterdrückungsregimes oder als Reaktion auf einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg – Sanktionen gehören in der politischen Außenpolitik zur Tagesordnung. Die siebte Folge des friedenspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) zeigt Chancen und Grenzen solcher Instrumente auf.
Mehr »