Ob unter hohen Lebenserhaltungskosten und Stellenabbau die Eigentümer*innen börsennotierter Unternehmen oder doch eher die Beschäftigten betroffen sind, fragte die 11. Folge des wirtschaftspolitischen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Diese setzte sich mit der Energiepreiskrise seit 2022 auseinander.
Mehr »Schlagwort: Hartz IV
Armutszeugnis: Der Bundeshaushalt 2025
Geld für Flüchtlinge oder das Militär, für sozialen Wohnungsbau oder den Kapitalmarkt? Die 8. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat den Bundestagshaushalt für das kommende Jahr unter die Lupe genommen.
Mehr »Armutszeugnis: Haushalt und Schuldenbremse
Repression bei den Armen und Entlastung Wohlhabender sind Bausteine des künftigen Haushalts. Obwohl die Kommunen einen Investitionsrückstau von 186 Milliarden Euro haben, hält die Ampel-Regierung an der Schuldenbremse fest. Die sechste Folge von Armutszeugnis, dem Wirtschaftspodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung, beschäftigte sich mit dem aktuellen Thema.
Mehr »Armut – das Versagen der Republik
Ein bitteres Fazit hat Ulrich Schneider vom Paritätischen über die Krisenpolitik in Deutschland gezogen. Denn von den staatlichen Hilfsmaßnahmen hätten vor allem die höheren Einkommen profitiert, so dass die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter aufging. Die Buchvorstellung von „Krise: Das Versagen einer Republik“ wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Mehr »Armutsbericht: Die Rente
Die verschiedenen Formen der Rentenfinanzierung und mögliche Lösungen, wie sie etwa in Österreich praktiziert werden, waren Thema im wirtschaftspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Dabei handelte es sich um dessen 5. Folge.
Mehr »