Die Einschüchterung der freien Presse durch Behörden und Geheimdienste am Beispiel Julian Assanges beschrieb die italienische Journalistin Stefania Maurizi in „linksbündig“, der Buchvorstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Mehr »Schlagwort: Kriegsverbrechen
Staat, Militär und Drogen
Das Verschwindenlassen von Personen durch staatliche Akteure und Maßnahmen der UN gegen solche Verbrechen waren Thema des Vortrags „Wo sind sie hin? Verschwundene Menschen“. Dieser wurde von der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit organisiert.
Mehr »Ukraine: Frieden schaffen ohne Waffen?
Das Dilemma, zivile Rechtsprechung mit militärischen Mitteln durchzusetzen sowie die Gefahr für Friedensaktivist*innen in Krisengebieten waren Thema bei dem Gespräch „Ukrainekrieg: Frieden schaffen ohne Waffen“. Dieses wurde vom Schweizer Radio und Fernsehen organisiert.
Mehr »Der Völkermord an den Êzîd*innen
Der Genozid des IS an den irakischen Êzîd*innen und deren Rettung durch die Einheiten der demokratischen Selbstverwaltung Nordsyriens thematisiert die 17. Folge von dis:arm, dem friedenspolitischen Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS).
Mehr »Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2024 in Roth
Diese Gedenkveranstaltung in Roth findet 2024 zum 5. Mal in Folge statt, und sie ist wichtiger denn je! Am 8. Mai jährt sich die Befreiung vom Faschismus zum 79. Male und anscheinend hat die Menschheit alles wieder vergessen, denn Rechtsradikalismus in seiner hässlichen Form nimmt in erschreckender Weise wieder zu. Das zeigt sich zum Beispiel im Umgang mit Menschen anderer Herkunft, anderer Religion, anderer sexueller Ausrichtung, anderer politischer Auffassungen und weiteren Diskriminierungen.
Mehr »