Schlagwort: Sozialer Wohnungsbau

Polizei und/oder Militär?

22. April 2023  Gesellschaft

Polizeieinsatz zur Räumung des Dorfes Lützerath, welches von Klimaaktivisten besetzt wurde, um den Abbau von Braunkohle zu verhindern. (Lützi Lebt CC BY-SA 2.0)

Militarisierung von Polizei und Sprachgebrauch waren Thema bei der Veranstaltung „Aufrüsten für die Sicherheit? Die Militarisierung der Polizei“. Diese wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »

Feministische Vergesellschaftung von Sorge

08. April 2023  Gesellschaft

Die spanische Kommunalpolitikerin Laura Pérez, 2015 (Barcelona En ComúActe de gènere a Horta/Carmel, CC BY-SA 2.0)

Die Vergesellschaftung der Sorgearbeit, um so den Menschen, nicht mehr die Wirtschaft, in den Mittelpunkt zu stellen, war Thema bei der Podiumsdiskussion „Was sind Sorgende Städte?“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konferenz „Sorgende Städte Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) in Bremen statt.

Mehr »

Gemeinsam Sorge vergesellschaften

16. März 2023  Politik

Caren Tepp von Cidudad Futura (Quelle: https://ciudadfutura.com.ar/, Collage)

Einblicke in die Kämpfe einer argentinischen Bewegungspartei, aber auch der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gab es bei der Veranstaltung „Gemeinsam Sorge vergesellschaften“. Sie war Teil der Konferenz „Sorgende Städte – Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Staat, Polizei, Silvesterkrawalle

16. Februar 2023  Gesellschaft, Unkategoisiert

Quelle: RLS

Ehrlich gemeinte Lebensperspektiven statt gruppenbezogener Verdächtigungen migrantischer Jugendlicher sind ein Lösungsansatz, um küntig Ausschreitungen, wie jene an Silvester in Berlin zu verhindern. Zu diesem Schluss kam die Aktivistin Simin Jawabreh im Gespräch mit „Manypod“.

Mehr »

Demokratischer Sozialismus: Reform und Revolution

28. Januar 2023  Politik

Demonstration der Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ (Sushugah CC BY-SA 4.0)

Ein Zusammenspiel von Reform und revolutionären Veränderungen ist nötig, um zu einer solidarischen Gesellschaft zu gelangen. Dies war die Kernaussage eines Vortrags von Dieter Klein. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »