Schlagwort: Entwicklungshilfe

Schwarze Selbstorganisation in Deutschland

14. Oktober 2022  Gesellschaft

Die Autorin und Aktivistin Katharina Oguntoye (Foto: stephan-roehl.de)

Schwarze Selbstorganisation in Deutschland hat ihre Wurzeln in den 80ern, wirke jedoch bis heute durch die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015) oder den Koalitionsvertrag der Bundesregierung (2021), der die Aufarbeitung des Kolonialismus beinhalte. Dies erklärte die SPD-Politikerin Karen Taylor bei der Konferenz „Black Europe: Die Anfänge Schwarzer Selbstorganisation in Europa“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Europa und Afrika: Entwicklungszusammenarbeit

10. Oktober 2022  Global

Weltweit hat Afrika den geringsten Anteil zertifizierter Öko-Landwirtschaft. Obwohl dies den Menschen dauerhaft helfen könnte, liegt der Fokus der EU-Entwicklungszusammenarbeit woanders (Abbildung: Bartz/Stockmar, CC-BY-SA 3.0B)

Die aktuelle europäische Entwicklungszusammenarbeit hat eher die eigene Wirtschaftsförderung im Auge als lebenswerte Zustände in afrikanischen Ländern zu ermöglichen. So lautet die Bilanz der Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg zur Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika.

Mehr »

Kooperation statt Kapitalismus

23. April 2021  Politik

Am 20. April 2021 fand ein viel beachtetes Online-Treffen des Regio-Mark e.V. statt. Dort wurden Grundsätze genossenschaftlichen Handelns von Mitgliedern der International Cooperative Alliance (ICA) sowie von Frank Bemmerlein, Experte für das Genossenschaftswesen, vorgestellt und diskutiert. Des weiteren berichteten Aktivist*innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern von ihren aktuellen Projekten.

Mehr »