Schlagwort: Hochschulen

Pierre Bourdieu und die feinen Unterschiede

20. Januar 2023  Gesellschaft

Grafik: Porträt des französischen Soziologen Pierre Bourdieu, @www.zersetzer.com

Nicht nur die finanziellen Grundlagen bestimmen unsere Klassenverhältnisse, sondern auch das Sich-Bewegen in der jeweiligen Gesellschaftsschicht. Und „Klassenkampf“ hat nicht automatisch etwas mit Barrikaden und Gewehren zu tun. Die 22. Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit dem Soziologen Pierre Bourdieu.

Mehr »

Antifaschismus in der Bundesrepublik

12. Dezember 2022  Gesellschaft

Staatliche Repression gegen Antifaschismus von den 1940er Jahren bis heute – das war Teil der Vortragsreihe „Wer oder was ist eigentlich gemeinnützig?“ der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA).

Mehr »

Zivilklausel – Grenzen und Möglichkeiten

06. Oktober 2022  Gesellschaft

Banksy: Peace Dove, 1974 (Urheber: Pawel Ryszawa CC BY-SA 4.0)

Die Bedeutung von Zivilklauseln zur Politisierung der Universität wie auch deren Abschaffung durch liberal-konservative Regierungen waren Thema bei einer Veranstaltung der Georg-von-Vollmar Akademie.

Mehr »

Bildung und Klasse

19. Mai 2022  Gesellschaft

Nicole Gohlke am Aktionstag „Studiengebühren abschaffen!“ in München, 26.1.2013 (Foto: Jakob Huber CC BY 2.0)

Bildungsgerechtigkeit für alle, und Nicht-Privilegierte unserer Gesellschaft vermehrt in den Blickpunkt zu nehmen, und dies auch im schulischen Lehrplan zu berücksichtigen, fordert der Bildungspodcast „Bildung in Rosa“. Im Format der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprachen Nicole Gohlke (Die Linke) und Sozialwissenschaftlerin Francis Seeck über linke Bildungsperspektiven.

Mehr »

Erlangen-Nürnberg: Universität abrüsten!

10. Mai 2022  Regional

Über intransparente Drittmittelprojekte von Rüstungsunternehmen an deutschen Hochschulen und einem mehrjährigen Forschungsvorhaben zu Panzerungskeramik und verbesserten ballistischen Eigenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg ging es in einem Vortrag zur Zivilklausel. Die Veranstaltung war Teil der Reihe „FAU abrüsten“ und wurde von den GEW-Studis organisiert.

Mehr »