Schlagwort: Integration

Welchen Kurs braucht Die Linke?

01. November 2024  Politik

Seit 2022 trennt eine 186 Kilometer lange Mauer Polen von Belarus. Mit Stahlplatten und Stacheldraht sollen so illegale Grenzübertritte nach Polen verhindert werden. Das Thema Migration stößt auch bei potenziellen deutschen Wähler*innen der Linken auf starke Resonanz. (Gov.pl, CC BY 3.0 pl)

Die unterschiedlichen Erwartungshaltungen, die von Arbeiter*innen und der Mittelklasse an die Partei „Die Linke“ herangetragen werden, beleuchtete die Veranstaltung „Linke Triggerpunkte. Haltungen und Klassenlage des linken Wählerpotenzials“, organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Armutszeugnis: Der Bundeshaushalt 2025

11. Oktober 2024  Politik

Grafik: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Geld für Flüchtlinge oder das Militär, für sozialen Wohnungsbau oder den Kapitalmarkt? Die 8. Folge des Wirtschaftspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat den Bundestagshaushalt für das kommende Jahr unter die Lupe genommen.

Mehr »

EU: Sozial, ökologisch, demokratisch?

12. Mai 2024  Europa

Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel, 2016 (Wikimedia Paasikivi, CC BY-SA 4.0)

Die Einflüsse von neoliberalem Denken, Nationalismus, aber auch Wirtschaftsinteressen zulasten der Umwelt innerhalb der Europäischen Union waren Thema des Vortrags „Europapolitische Strategien herrschender und oppositioneller Kräfte“. Dieser wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) organisiert.

Mehr »

Sabine Hark: Zerstörte Universität

06. Juni 2023  Gesellschaft

Prof. Sabine Hark (interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung TU Berlin und Leiterin des ZIFG), Foto: www.stephan-roehl.de

Befristungsunwesen, unsichere Zukunftsaussichten und massive Geschlechterungleichheit sind Merkmale deutscher Universitäten. Sabine Hark sprach in ihrem Vortrag „Etwas ist faul im Staate… Zerstörte Universität“ über die Probleme im Hochschulwesen. Die Veranstaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bund demokratischer Wissenschaftler*innen.

Mehr »

Rechtspopulismus in Deutschland

11. Januar 2023  Gesellschaft
Quelle: Die Linke

Die Unterschiede von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sowie deren Gefahren für die Demokratie waren Thema eines Vortrag von Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke. Dieser fand im Rahmen der Tagung „Gefahr von Rechts?“ der Stiftung Demokratie Saarland statt.

Mehr »