Schlagwort: Kinder

Erinnerung an die Befreiung

15. Mai 2023  Geschichte

Parteien und Initiativen haben zum Gedenken an den 8. Mai aufgerufen.

Am 8. Mai 1945 hat die damalige deutsche Regierung die Kapitulation unterschrieben. Seither gilt das Datum als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs [in Europa]. Die demokratischen Parteien, der DGB und die Initiativen gegen Rechts hatten wieder zum Gedenktag auf dem Rother Marktplatz aufgerufen, um an den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zu erinnern.

Mehr »

Kapital, Kolonialismus, Hexenverbrennung

24. April 2023  Gesellschaft

Rosa-Luxemburg-Stiftung, CC BY 3.0

Die geschlechtliche Spaltung des Proletariats und insbesondere Gewalt gegen Frauen ist das Thema von Silvia Federicis Buch „Caliban und die Hexe“. Dieses wurde in der zehnten Folge des Theoriepodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorgestellt.

Mehr »

Sorgezentren in Barcelona und Chile

06. April 2023  International

Bürgermeisterin Irací Hassler bei ihrer Amtsübergabe mit einem grünen pañuelo, dem Symbol der feministischen Bewegung. (CC BY-NC 2.0, Renato Pizarro)

Wohnortnahe Sozial-Dienstleistungen in Spanien und die Förderung einer inklusiven Gesellschaft in Chile waren Thema bei der Diskussion zu Sorgezentren. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Konferenz „Sorgende Städte Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen statt.

Mehr »

Gemeinsam Sorge vergesellschaften

16. März 2023  Politik

Caren Tepp von Cidudad Futura (Quelle: https://ciudadfutura.com.ar/, Collage)

Einblicke in die Kämpfe einer argentinischen Bewegungspartei, aber auch der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gab es bei der Veranstaltung „Gemeinsam Sorge vergesellschaften“. Sie war Teil der Konferenz „Sorgende Städte – Kommunale Strategien für feministisches Vergesellschaften“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Vergesellschaftung: Gesundheit und Pflege

27. April 2022  Gesellschaft

Ausgabe: Besitz ergreifen – https://zeitschrift-luxemburg.de/...

Die Rückführung von sozialen Dienstleistungen und Pflege-Konzernen in Gemeineigentum ist möglich. Die aktuelle Ausgabe von LuXemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis (1/2022) beschäftigt sich unter dem Titel „Besitz ergreifen“ mit dem Thema Vergesellschaftung.

Mehr »