Schlagwort: Mieten

Rosa Luxemburg und die Eigentumsfrage

16. November 2022  Gesellschaft

Stickbild mit Porträt von Adolf Geck (Quelle: Museum im Ritterhaus Offenburg CC BY-NC-SA)

Die Entwicklung von Gemeingütern hin zu Privateigentum sowie die Notwendigkeit gesellschaftlicher Kontrolle von Unternehmen und Betrieben thematisierte Sabine Nuss in einem Vortrag. Mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sprach sie über „Rosa Luxemburgs Gedanken zum Eigentum“.

Mehr »

Wohnen wieder sozial machen!

27. Juni 2022  Politik

Quelle: Die Linke Bayern

Die Umwandlung von Wohnungsbaukonzernen in Anstalten öffentlichen Rechts (AöR), mehr demokratische Mitsprache der Mieter*innen und Gemeinnützigkeit statt Profit – das waren Themen bei einer Veranstaltung zu „Wohnen“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Rosalux History: Die Pariser Kommune

06. Mai 2022  Geschichte

Straße der Pariser Kommune, Berlin (Foto: Hienafant, CC BY-SA 4.0)

Die großen Hoffnungen in die erste Arbeiter*innen-Republik der Menschheitsgeschichte sowie deren blutiger Untergang waren Thema in der Rosalux History-Folge „150 Jahre Pariser Kommune“. Schwerpunkte waren die historischen Ursachen, der Verlauf der revolutionären Erhebung und die Auswirkungen für die Kunst der Gegenwart.

Mehr »

Miete: Alternativen zu privaten Wohnungskonzernen

28. Februar 2022  Politik

Andrej Holm (Inst. f. Soziologie, HU Berlin) (Foto: Stephan Röhl. CC BY-SA 2.0)

Neue Wohnformen, eine dauerhafte Förderung kommunaler Träger sowie gemeinnützige Wohnungsunternehmen nach dem Vorbild Österreichs sind Alternativen zu astronomischen Mietpreisen und privaten Wohnkonzernen. Dies erläuterte der Stadtsoziologe Andrej Holm im Podcast „Ausnahme & Zustand #42“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mehr »

Louise Michel: Frauenbefreiung und Revolution

15. November 2021  Geschichte

Kolorierte Fotografie von Louise Michel, etwa 1880

Ihr Kampf in der Pariser Kommune (1871), das Eintreten für Frauenrechte und Antikolonialismus machten Louise Michel (1830-1905) in Frankreich zu einer bekannten Persönlichkeit. Florence Hervé stellt die Revolutionärin in ihrem Buch „Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution“ nun auch dem deutschen Publikum vor.

Mehr »