Schlagwort: Neoliberalismus

Migration und globaler Autoritarismus

04. Dezember 2023  Gesellschaft

Militärpolizei zu Pferde patrouilliert zwischen der Fußgängerzone und den Straßen Anibal Pinto und Barros Arana in Concepción/Chile, 24.10.2019 (Spoblet, CC BY-SA 4.0).

Die gesellschaftliche Verschiebung nach rechts und die Abschottung gegenüber Migrant*innen waren Thema bei der Veranstaltung „Am Kipppunkt: Über den globalen Autoritarismus“. Diese wurde von Medico International organisiert.

Mehr »

Thomas Piketty: Ungleichheit im Kapitalismus

13. September 2023  Wirtschaft

Der französische Ökonom Thomas Piketty bei der Vorstellung seines Buchs „Das Kapital im 21. Jahrhundert“, 18. April 2014, Cambridge, Massachusetts (Sue Gardner, CC BY-SA 3.0)

Die wachsende Ungleichheit und die Notwendigkeit eines „Demokratischen Sozialismus“ waren Thema beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Dort sprach Thomas Piketty über Neoliberalismus und Vermögensteuern.

Mehr »

Russische Linke gegen den Krieg

27. August 2023  International

Andrej Rudoy (rechts im Bild), Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Auf der Veranstaltung „Meeting gegen den Krieg“ wurde die Bildung einer internationalen Allianz sozialistischer Kriegsgegner*innen gefordert. Deutliche Kritik wurde an der liberalen russischen Opposition geübt. Das Treffen wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Saarland organisiert.

Mehr »

Der Globale Süden braucht Gerechtigkeit

16. August 2023  Global

Carolina Alves beim Start des ersten Nord-Süd-Dialogs (Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Eine Abkehr vom kolonial geprägten Kapitalismus hin zu einem ökologischen Umbau,der auch ärmere Länder mit einschließt, wünscht sich Carolina Alves. Die assoziierte Wirtschaftsprofessorin aus Cambridge sprach auf dem Süd-Nord-Dialog in Brüssel.

Mehr »

Populismus und Neoliberalismus

15. August 2023  Europa

Treffen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan (Mitte) mit dem Sprecher der russischen Staatsduma Vyacheslav Volodin (rechts), 3.6.2023 (Duma.gov.ru CC BY 4.0)

Autoritäre Regime und rechter Populismus entstehen als Gegenbewegung zum Neoliberalismus. Diese Aussage untermauerte der Soziologieprofessor Cihan Tuğal am Beispiel Türkei. Die Veranstaltung „Why Did Erdoğan Win the Turkish Elections?“ wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Mehr »