Schlagwort: Prekäre Beschäftigung

Influencer*innen und Kapitalismus

20. September 2023  Gesellschaft

Rezo, 2019 (by Jen Loon, CC BY-SA 4.0)

Mit teuren Produkten sich ein eigenes Ich kaufen zu können, versprechen viele Influencer*innen ihrem Publikum. Themen wie Ökologie oder Feminismus seien in dieser Hinsicht oftmals nur verkaufsfördernde Strategie. Das erläuterte der YouTuber Wolfgang M. Schmitt bei einem Vortrag der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Sabine Hark: Zerstörte Universität

06. Juni 2023  Gesellschaft

Prof. Sabine Hark (interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung TU Berlin und Leiterin des ZIFG), Foto: www.stephan-roehl.de

Befristungsunwesen, unsichere Zukunftsaussichten und massive Geschlechterungleichheit sind Merkmale deutscher Universitäten. Sabine Hark sprach in ihrem Vortrag „Etwas ist faul im Staate… Zerstörte Universität“ über die Probleme im Hochschulwesen. Die Veranstaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bund demokratischer Wissenschaftler*innen.

Mehr »

Demokratie braucht Zivilgesellschaft

08. September 2022  Gesellschaft

Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE, 28. 8.2019

Vertrauen zum Mitmenschen und in den Staat ist der Kleber, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Dies stellte der Soziologe Jan Wetzel bei seinem Vortrag „Die Vertrauensfrage“ fest. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Demokratie Saarland.

Mehr »

Linke Forderungen für die Rente

17. August 2022  Politik

Gegen die Rente mit 67 Jahre, stattdessen eine leichte Anhebung der Beiträge und eine Erwerbstätigenversicherung, in die auch Abgeordnete und Selbstständig einzahlen, lauteten die Forderungen von Matthias Birkwald. Der Rentenexperte referierte bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrheinwestfalen zur aktuellen Situation unter der Ampel-Regierung.

Mehr »

Judith Butler: Das Unbehagen der Geschlechter

14. Juli 2022  Gesellschaft

Judith Butler, 2011 (Andrew Rusk CC BY 2.0)

Kritik an einer dogmatischen Identitätspolitik, stattdessen gruppenübergreifende Allianzen für eine Gemeinschaft der Vielen ist das Anliegen von Judith Butler. Die 17. Folge des Theoriepodcasts tl;dr der Rosa-Luxemburg-Stiftung beschäftigte sich mit ihrem Buch „Unbehagen der Geschlechter“.

Mehr »